Auch Eisdielen unter den Abnehmern

"Zukunft Landkreis Tirschenreuth" informiert sich auf dem "Walerhof"über neue Absatzmöglichkeiten.

Beeindruckt vom Direktvermarktungskonzept der Familie Weigl waren CSU-Landratskandidat Roland Grillmeier (Zweiter von links) sowie Matthias Grundler (links), Julia Thoma (rechts) und Doris Scharnagl-Lindinger von der Liste „Zukunft Landkreis Tirschenreuth“. Bild: jr
Beeindruckt vom Direktvermarktungskonzept der Familie Weigl waren CSU-Landratskandidat Roland Grillmeier (Zweiter von links) sowie Matthias Grundler (links), Julia Thoma (rechts) und Doris Scharnagl-Lindinger von der Liste „Zukunft Landkreis Tirschenreuth“.

Die Wählervereinigung "Zukunft Landkreis Tirschenreuth" hat sich mit der Zukunft und den Chancen der Landwirtschaft in der Region beschäftigt. Dazu stattete eine Delegation dem Milchviehbetrieb "Walerhof" in Pilmersreuth an der Straße einen Besuch ab. Michaela und Alexander Weigl setzen mit dem "Milchhaisl", das rund um die Uhr geöffnet ist, ein neues Direktvermarktungskonzept in die Tat um.

Die Familie Weigl betreibt eine Landwirtschaft mit 80 Milchkühen und Nachzucht. Ihre Produkte aus der Landwirtschaft, Milch und Eier, sowie Honig, Kürbisprodukte, Wurst und Fleisch in Gläsern sowie Butter und Käse aus regionaler Erzeugung gibt es im "Milchhaisl". Rund um die Uhr kann dort eingekauft werden. Den Kaufpreis müssen die Kunden einwerfen. Familie Weigl berichtete, dass diese Einkaufsmöglichkeit sehr gut angenommen werde. Allerdings, so Alexander Weigl, "verkaufen wir seit dem Volksbegehren ,Rettet die Bienen' kein bisschen mehr als vorher". Die Politiker, unter denen auch CSU-Landratskandidat Roland Grillmeier war, nahmen diese Tatsache erstaunt zur Kenntnis. Familie Weigl berichtete weiter, dass sie viele Stammkunden habe. Vor allem die frische Milch direkt vom Bauern komme an. Beliefert würden auch Kindergärten sowie der Bus der Steinwald-Allianz. Auch Eisdielen aus der Region würden mittlerweile ihr Eis mit Milch vom "Walerhof" zubereiten. Spitzenkandidat Matthias Grundler, Kreisrätin Julia Thoma und Kandidatin Doris Scharnagl-Lindinger waren beeindruckt.

Nach dem Besuch im "Milchhaisl" besichtigte die Delegation den Stall der Familie, anschließend wurde auf dem "Gowerlhof" über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.