Tirschenreuther Erstklässler erleben Abenteuer auf dem Bauernhof

Vor Kurzem verbrachten die drei ersten Klassen der Marien-Grundschule im Rahmen des staatlichen Förderprojektes „Erlebnis Bauernhof“ einen Tag auf dem Walerhof der Familie Weigl in Pilmersreuth an der Straße. Während der Hofführung erfuhren sie viele interessante Dinge über die Landwirtschaft und Milchviehhaltung. Die Mädchen und Jungen lernten, wie viele Mägen eine Kuh hat und wie lange ihr Darm ist. Von vier Mägen haben viele Kinder schon was gehört. Aber einen rund 50 Meter langen Darm konnten sie sich erst nach einem Vergleich mit der großen Lagerhalle vorstellen.

Auch den Melkroboter im Stall schauten sich die Erstklässler an. Die Milch im gekühlten Tank wird entweder von der Molkerei abgeholt oder für den Hofladen und andere Geschäfte pasteurisiert. Da die Familie das Grundfutter für die Tiere selbst anbaut, konnten auch die Bestandteile der Futtermischration gezeigt werden. Die Kinder ordneten Stroh, Mais und Gras sowie Rapsschrot, Getreide, Salz und Kalk mit Hilfe von Kärtchen selbstsicher zu. Im Hofladen staunten die Schüler, wie viel unterschiedliche Lebensmittel direkt aus der Region kommen. Beim Butterschütteln erlebten die Kinder, was aus Milch gemacht werden kann. Bei der Brotzeit durfte diese auf Brot, mit Käse und frischer Milch sowie Walerhof-Eis probiert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.