Pirk
07.10.2019 - 11:40 Uhr

4535 Euro für neue Instrumente an der Josef-Faltenbacher-Mittelschule

Per Crowdfunding sammelt die Schule Geld für neue Instrumente für ihr Projekt Bläserklasse. Bei der Spendenübergabe entlocken die Schüler den Neuanschaffungen bereits erste Töne.

von fsb
Die beiden Bläserklassen freuen sich über den Scheck in Höhe von 4 535 Euro zusammen mit Geschäftsstellenleiterin Reinhilde Ernst und stellvertretendem Schulleiter Mathias Werner (letzte Reihe rechts) sowie Berater Tobias Zapf und Klassenlehrerin Kerstin Kiener. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Die beiden Bläserklassen freuen sich über den Scheck in Höhe von 4 535 Euro zusammen mit Geschäftsstellenleiterin Reinhilde Ernst und stellvertretendem Schulleiter Mathias Werner (letzte Reihe rechts) sowie Berater Tobias Zapf und Klassenlehrerin Kerstin Kiener.

Finanziellen Aufwind bekam die neue Bläserklasse an der Josef-Faltenbacher-Mittelschule durch ein Crowdfunding. Das nutzte die Schule zum Sammeln von Spendengeldern. Durch die Unterstützer – neben der Volksbank Raiffeisenbank die Firmen Constantia und Faltenbacher, die Gemeinden Luhe-Wildenau und Pirk, das „Pirker Brettl“, der Elternbeirat und etliche Kleinspender – kamen insgesamt 4535 Euro für den Ankauf von Blasinstrumenten zusammen.

Ziel war es, wie zu Beginn des letzten Schuljahres jedem Schüler der 5. Klasse ein kostenloses Leih-Instrument zur Verfügung zu stellen und damit die Gelegenheit zu bieten, ein Blasinstrument zu lernen. „Musik fördert nachweislich die Konzentration, Koordination und Motorik, bietet im gemeinsamen Musizieren das Erleben von Gemeinschaft, stärkt das Selbstwertgefühl und fördert das Selbstbewusstsein“, erklärten Rektorin Claudia Piehler. Im von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen unterstützten Modell lernt nun neben der 6. Klasse auch die neue 5. Klasse von Klassenlehrerin Kerstin Kiener und den Instrumental-Lehrerinnen in Partnerschaft mit der „Pirker Blechmusi“ neben dem Musikunterricht in zusätzlichen zwei Unterrichtsstunden pro Woche das Spielen auf Trompete, Posaune, Klarinette, Tenorhorn, Saxofon und Tuba.

Stellvertretender Schulleiter Mathias Werner dankte den örtlichen Firmen und Spendern für die großartige Unterstützung, aber natürlich auch der Bank, die das Crowdfunding durch ihre Plattform "Viele schaffen mehr" möglich gemacht und tatkräftig unterstützt hat. „Für jeden Unterstützer, der mindestens fünf Euro spendet, legt die Volksbank Raiffeisenbank noch einmal fünf Euro dazu“, erklärte Geschäftsstellenleiterin Reinhilde Ernst. Das Projekt „Instrumente für die Bläserklasse 2019“ wurde so seitens der Bank mit dem Maximalbetrag von 2000 Euro gefördert.

Zur offiziellen Spendenübergabe, bei der neben Ernst auch Berater Tobias Zapf und Jugendbeauftragte Lena Zaruba beteiligt waren, spielte die im Vorjahr gegründeten Bläserklasse. Während die 19 neuen Musiker ihren Instrumenten erste Töne entlockten, bewiesen die 15 Sechstklässler, was sie in einem Jahr gelernt haben und wie erfolgreich das Projekt Bläserklasse an der Schule verläuft. Nach der gekonnten Eröffnung mit „Oh when the Saints“ und dem Abschluss mit „Ma come bali bella bimba“ spielten sie als Dankeschön noch „Hey Pippi Langstrumpf“ und den „Hard Rock Blues“. Erst vor ein paar Tagen verbrachten sie zusammen mit den im Vorjahr durch die Jugendblaskapelle gegründeten „Blechfröschen“ ein gemeinsames Wochenende mit Musiktraining im Wanderheim Trauschendorf.

Die Sechstklässler spielen bereits im zweiten Jahr unter Leitung von Kerstin Kiener. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Die Sechstklässler spielen bereits im zweiten Jahr unter Leitung von Kerstin Kiener.
Die beiden Bläserklassen freuen sich über den Scheck in Höhe von 4 535 Euro zusammen mit Geschäftsstellenleiterin Reinhilde Ernst und stellvertretendem Schulleiter Mathias Werner (letzte Reihe rechts) sowie Berater Tobias Zapf und Klassenlehrerin Kerstin Kiener. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Die beiden Bläserklassen freuen sich über den Scheck in Höhe von 4 535 Euro zusammen mit Geschäftsstellenleiterin Reinhilde Ernst und stellvertretendem Schulleiter Mathias Werner (letzte Reihe rechts) sowie Berater Tobias Zapf und Klassenlehrerin Kerstin Kiener.
Die Sechstklässler spielen bereits im zweiten Jahr unter Leitung von Kerstin Kiener. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]
Die Sechstklässler spielen bereits im zweiten Jahr unter Leitung von Kerstin Kiener.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.