Pirk
03.12.2024 - 13:04 Uhr

Achter Weihnachtsmarkt an der Brettl-Hütte wieder ein Besuchermagnet

Trotz zahlreicher Weihnachtsmärkte in den umliegenden Gemeinden brauchte sich das Pirker Brettl keine Sorgen zu machen. Die Gäste, allesamt eingefleischte Fans, strömten in Scharen zur Hütte.

Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten 30 kleine Frösche den achten Weihnachtsmarkt an der Pirker Brettl-Hütte. Im Gepäck hatten die jungen Nachwuchsbläser der Pirker Blaskapelle, die zum Teil ihren ersten Auftritt absolvierten, eine bunte Mischung aus Weihnachtsliedern. So unterhielten sie die Gäste rund eine Stunde lang, bis Dunkelheit und Kälte einsetzten. Beides sorgte für das perfektes Glühwein-Flair. Das Heißgetränk bereitete das Pirker Brettl topfweise den ganzen Abend lang selbst zu.

Vom Eierpunsch bis zum Glüh-Gin, eine sehr große Auswahl an Speisen und Getränken bot der doch recht kleine Verein seinen Besuchern, die regelrecht in Strömen zu der idyllisch gelegenen Hütte im Holunderweg kamen. Darunter auch die viele Mitglieder des VCC Concordia, der seine interne Weihnachtsfeier erneut an die Brettl-Hütte verlagert hatte.

Auf der "Glühwein-Wiese" herrschte den ganzen Abend dichtes Gedränge, die Plätze an den wärmenden Feuerschalen waren wegen der beißenden Kälte sehr begehrt. Geduldig warteten die hungrigen Gäste in den Schlangen an den Essenausgaben. Ob Gyros vom Drehspieß, heiße Suppe, Schupfnudeln, Chili oder Pizza, die selbst gemachten Leckereien der Vereinsmitglieder fanden reißenden Absatz, so dass Reste kaum zu beklagen waren.

Tausend Würste rollten über den Grill und rund 250 Crêpes bereiteten die Helfer für die süßen Naschkatzen zu. Auch die Aussteller zeigten sich mit dem Verkauf zufrieden, hatten sie doch allesamt schöne Geschenkideen aus Alpakawolle, von den Bienen, aus Filz oder Holz, bedruckt oder gestrickt in ihren Auslagen.

Nicht nur die Lage fernab vom Straßenverkehr macht den Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem, sondern auch die festliche Dekoration. Unzählige Lichterketten sorgten rund um die Hütte für eine fast schon romantische Stimmung, Sitzplätze aus Holzstämmen an Lagerfeuern, wärmende Öfen mit Abstellfläche und Feuerkörbe trugen zum Weihnachtsambiente bei.

Bei so viel offenem Feuer durfte die Feuerwehr natürlich nicht fehlen, die aber in erster Linie die Neuauflage ihres Kalenders an den Mann bringen wollte. Über die diesjährige "Inszenierung" zeigte sich Vereinschef Thomas Fritsch voll und ganz zufrieden und dankte seinen fleißigen Helfern für einen rundum gelungenen Weihnachtsmarkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.