Pirk
10.03.2024 - 10:42 Uhr

Beim Pirker Starkbierfest fließt der Gerstensaft zu zünftiger Blasmusik

Wenn die Pirker Blechmusi zum Starkbierfest bittet, darf nicht lange gefackelt werden. Schnell waren die Karten auch in diesem Jahr weg. Das Bier floss bis zur Sperrstunde in Strömen.

In einer langen Schlange warteten die Besucher bereits vor 19 Uhr an der Tür auf den Einlass, um sich in der ausverkauften Mehrzweckhalle einen guten Platz zu sichern. Zu spät eintrudelnde Starkbierfans mussten dann mit einem Stehplatz an der Bar Vorlieb nehmen. Die Helfer hatten gleich und bis spät am Abend alle Hände voll zu tun, um die hungrigen und durstigen Gäste zu versorgen. Mitgebracht hatte Vertriebsleiter Ludwig Binder von der Brauerei Jacob aus Bodenwöhr den "Jacobator" mit einer Stammwürze von 18,11 und 8 "Umdrehungen".

Die Ehre des Anzapfens teilten sich heuer Pirks "Neuer", Pfarrer Thomas Stohldreier, und Bürgermeister Dietmar Schaller. Mit Anleitung vom weltlichen brauchte das geistliche Oberhaupt der Gemeinde nur wenige Schläge, bevor Schaller "Hopfen und Malz, Gott erhalt's" verkündete. Und noch eine "Neue" hatte ihren ersten Auftritt, Vorsitzende Sabrina Maier begrüßte sichtlich begeistert über den Ansturm die Gäste. Punkt 20 Uhr eröffnete die Pirker Blechmusi den Abend mit dem "Sissi-Marsch" und der "Paula-Polka".

Wunderbare Blasmusik

Dass man auch mit sauber gespielter Blasmusik die Stimmung anheizen kann, bewiesen die fast 30 Musiker auf der Bühne wieder einmal aufs Neue. Der Forderung der beiden Sänger Lena Zimmerer und Matthias Regner "Die Krüge hoch!" kamen die feierwütigen Gäste aller Altersschichten schon nach wenigen Runden böhmischer Klassiker nach. Auf den Bänken stehend sangen sie "Von Freund zu Freund" oder die "Böhmische Liebe" lautstark mit. Als die Kapelle dann auf Schlager wie "Ti amo" und Partyhits wie "Wir woll'n die Eisbären seh'n" wechselte, gab es kein Halten mehr, die Halle stand Kopf.

Eine Runde Ballermann-Hits hatte die Musikgruppe ausgegraben und aufpoliert, so dass der Saal mit dem Fliegerlied und Macarena förmlich abhob "in den Sünden, der Sonne hinter". Die Pirker Blaskapelle setzte mit ihrem neuen Programm neue Maßstäbe in Sachen Unterhaltung und Stimmung, ein Garant für ein gelungenes Fest und ein Genuss fürs Ohr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.