Bislang war die Pfarr- und Gemeindebücherei Pirk neben dem Pfarrsaal beheimatet. Nun ist sie umgezogen und in den Räumen der früheren Raiffeisenbank zu finden. Das Gebäude gehört der Gemeinde Pirk.
Um aus ein Bankfiliale eine Bücherei zu machen, musste einiges renoviert werden. Die alten Nachtspeicheröfen wurden entsorgt, neue Heizkörper gesetzt, ein neuer Vinylboden ist festverlegt. Energiesparende Leuchtmittel und ein neuer Wandanstrich vervollständigen die Arbeiten. „Die neue Bücherei hat eine Fläche von 90 Quadratmetern mit hellen Räumen und einem barrierefreien Zugang. Parkplätze gibt es vor der Haustüre“, informierte Bürgermeister Dietmar Schaller.
Pfarrer Jaison Thomas von der katholischen Pfarrei sprach von einer großen Wertschöpfung für Kinder, Jugend und auch Erwachsenen. Er bat um den Segen Gottes für die neue Bücherei, in der Neues und Zeitgemäßes aufgebaut wurde. Die Bücherei solle nicht nur eine Bibliothek, sondern auch ein Treffpunkt für all jene sein, die sich in kleiner Runde sich austausche möchten und die Gemeinschaft suchen.
Für die evangelische Gemeinde Rothenstadt gratulierte Pfarrerin Heidi Landgraf. Sie erinnerte, dass in der heutigen Zeit des I- und Smartphones viel Informations-Fast-Food konsumiert, doch hier die wundervolle Welt der Bücher nicht außer Acht gelassen werde. „Ich halte es für wichtig, diese geistigen und kulturellen Schätze, wie auch zeitgenössische Literatur zu bewahren und vielen Menschen zugänglich machen“, sagte sie.
Nach der Segnung hatte Büchereileiterin Agnes Mächtl ein paar Zahlen parat. 2000 Besucher seien im abgelaufenen Jahr in der Bücherei waren. Auch die Vorschulkinder des Kindergartens und die ersten drei Klassen der Grundschule waren eingeladen. 300 Stunden investierten die Mitarbeiterinnen Christa Blasczyk, Andrea Hilburger, Friederike Witt und die Leiterin ehrenamtlich. Im Bestand sind derzeit 710 Sachbücher, 949 Romane und Jugendbücher, 1965 Kinderbücher, 395 Zeitschriften, und 462 Tonträger. Ausgeliehen wurden im vergangenen Jahr 11.116 Bücher und Artikel. 34 Mädchen und Buben hatten an der Ferienleseaktion teilgenommen, die fleißigsten Leser erhielten Preise.
Dringend gebraucht werde ein neuer Rechner, denn ohne moderne Technik kommt man nicht weit, gab Mächtl zu bedenken. Die Öffnungszeiten sind montags von 16.30 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr. Auf coronanotwendige Hygiene wird hingewiesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.