Eine Schar an Gratulanten fand sich im Schützenheim in Luhe ein, um zusammen mit Josef Halbig seinen 85. Geburtstag zu feiern. Geboren wurde er in Töging als Ältester von drei Brüdern. Sein Berufswunsch Maurer zu werden, scheiterte an einer vergebenen Lehrstelle, so fasste er in der Landwirtschaft Fuß. Sein Weg in die nördliche Oberpfalz führte ihn über das Kloster Plankstetten ins Allgäu und sogar ein halbes Jahr in die Schweiz. Dann bewarb er sich auf die ausgeschriebene Stelle bei der Brauerei Schwab in Pirk. Nach dem Wechsel in den Gemeindedienst 1979 war er bis zur Rente Hausmeister der Josef-Faltenbacher-Schule.
Beim Tanz beim "Beck'n" lernte er seine Frau Franziska Voit, eine gebürtige Pirkerin, kennen. 1961 läuteten für das Paar die Hochzeitsglocken, leider musste Halbig seine Frau vergangenes Jahr zu Grabe tragen. Die beiden Töchter, Angelika und Carola, vervollständigten die Familie. Über vier Enkel kann sich der Jubilar freuen, Enkelin Lea feiert sogar mit ihrem Opa am selben Tag Geburtstag. Dem rüstigen Rentner ist Bewegung wichtig, er hält sich mit Spaziergängen und Radfahren fit. In seinem Garten der "Lehrerwohnung", gleich neben der Schule, ist er oft anzutreffen. Auch im Pirker Vereinsleben ist Halbig aktiv, so feierte mit ihm eine Abordnung der Feuerwehr und die Kegler gratulierten ihrem Gründungsmitglied. Der Männergesangsverein, bei dem Josef Halbig aktives Mitglied ist, überbrachte seine Glückwünsche zusammen mit Lyra Luhe in musikalischer Form.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.