Wenn ein Kaiser seine Braut zum Altar führt, dann muss doch einfach die Sonne scheinen. So war das Wetter auch am vergangenen Samstag gut, als Thomas Kaiser aus Pirk seiner Braut Denise, geborene Lindner, in der Marienkirche das Jawort gab. Musikalisch umrahmt wurde die Trauung vom Gesangsduo "Marina & Magdalena" mit Liedern von den "Fäaschtbänklern", aus denen Pfarrer Gerhard Pausch in einer sehr persönlichen Ansprache an das Brautpaar Textstellen zitierte.
Durch die gemeinsame Kirwa-Leidenschaft kannten sich die beiden schon seit einigen Jahren, gefunkt hat es dann endgültig als sie 2019 Oberkirwa-Paar in Etzenricht wurden. Eines der vielen gemeinsamen Hobbys, denn beide sind auch Mitglieder des Pirker Kirwavereins und gehen wohl zukünftig doch "drei Doch" eher gern nach Hause in die gemeinsame Wohnung im Elternhaus des Bräutigams. Beide reisen gern, die Berge als Urlaubsziel liegen bei ihnen hoch im Kurs. Mit dabei ist Hündin Vroni, die ihre Besitzer auch zum Schäferhund-Verein Etzenricht geführt hat. Eine große Leidenschaft des Maschinenbau-Ingenieurs ist die Feuerwehr, bei der er als zweiter Kommandant viel Freizeit in das Ehrenamt steckt. Mittlerweile ist seine Angetraute, die als Steuerfachkraft in einer Weidener Kanzlei arbeitet, auch Mitglied bei der Feuerwehr Pirk.
So war es nicht verwunderlich, dass sie zusammen den "Löscheinsatz" nach dem Schlauchspalier mit Bravour meisterten. Neben den Arbeitskollegen gratulierten auch Mitglieder des Pirker Brettl und des Schnupferclubs Safari dem Brautpaar an der Kirchentür. Danach ging es mit einem Feuerwehr-Oldtimer zum "Lehner" nach Rothenstadt. War der große Polterabend am Donnerstag davor im eigenen Stodl schon sehr zünftig und ausgelassen, so herrschte auch auf der Hochzeit gute Stimmung und Feierlaune.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.