Agnes Mächtl, die Leiterin der Gemeinde- und Pfarrbücherei in Pirk, kann sich freuen, denn ihr langgehegter Wunsch, eine Bücherzelle, hielt Einzug in Pirk. Möglich gemacht hatte es Gemeinderat Josef Kummer, der in Kleinanzeigen ein passendes Objekt in Landshut entdeckt hatte, das preislich auch noch ein Schnäppchen war. Mit ein bisschen "Kosmetik" durch die Gemeindearbeiter ist daraus ein kleines Schmuckstück entstanden. So können sich nun Leseratten auch außerhalb der Öffnungszeiten mit "Stoff" versorgen oder ausgelesene "Schinken" in der Bücherzelle für andere abgeben.
Pirk ist eine von 17 Büchereien im Landkreis, die vom Sankt Michaelsbund betreut werden. Kürzlich trafen sich die Leiterinnen und Mitarbeiter zur Jahreshauptversammlung der Kreisarbeitsgemeinschaft katholischer Büchereien zunächst in den neuen Räumen der Pirker Bücherei, um diese zu besichtigen. Vorsitzende Gertie Kreuzer stellte danach Ideen vor, mit denen das Lesen und der Büchereibesuch im vergangenen Jahr gefördert wurden. "Wenn man nichts macht, kommt keiner", resümierte Christine Sauer, die Leiterin von Neuhaus, die ihre Aktionen sogar in einem eigenen Flyer bewerben. Einmal im Monat trifft man sich dort zum Lesecafé, in Moosbach fand über die Wintermonate ein regelmäßiger "Lese-Ratsch" statt. Gut angenommen wurde dort auch die Late-Night-Ausleihe, die in Schirmitz als "Mondscheinausleihe" viele Besucher bescherte, ebenso der Weinabend in der Bücherei.
Die Pirker hatten zu einem Hutzabend geladen. In Grafenwöhr und Waidhaus fanden Autorenlesungen statt. Das Vorlesen an sich steht monatlich in den meisten Büchereien auf dem Programm. Während in Waidhaus Kinder für Kinder lasen, hatte man in Moosbach den Nikolaus dafür gewinnen können. Auch über die Sommerferien gab es viele Lese-Aktionen. Die Leiterin der Diözesanstelle Regensburg des Sankt Michaelsbundes Christina Schnoedt hatte rechtliche Informationen rund um Kooperationsverträge mit den Trägern im Gepäck. Außerdem stand sie für Fragen zur bevorstehenden Siegelverleihung zur Verfügung, bevor bei Kaffee und Kuchen der Erfahrungsaustausch fortgesetzt wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.