Am vergangenen Wochenende ging wieder ein Fahrrad-Event der Superlative über die Bühne. Ursprünglich war es einmal die Pirker-Zoigltour, die Radsportbegeisterte in die Region zog, nun ist die Veranstaltung als Pirker Grenzerfahrung überschrieben. Das Fazit fiel mehr als positiv aus. Man könnte auch sagen: Es war ein Traumsonntag. Aber der Reihe nach. Schon ziemlich früh zog des die ersten Starter auf ihren Drahtesel.
Um sieben Uhr morgens herrschten angenehme 16 Grad, da gingen gerade die ersten Marathon-Radler ihre 205 Kilometer an. Mit ihnen in Intervallen 1197 Starterinnen und Starter im Alter von zwei Jahren, da war die Tilda aus Püchersreuth im Anhänger der Mama, bis hin zum Dauergast Ernst Klapproth aus Speyer mit 83 Jahren.
Zum 20. Mal nach Tschechien
Es war auch ein Jubiläum, denn zum 20. Mal führte die Tour nach Tschechien hinein, über Bärnau nach Tachov und in Eslarn wieder heraus. Zwei Erfurter waren ebenfalls mit von der Partie und hatten auf ihrem Trikot "Kondition statt Strom" stehen. Insgesamt acht Strecken waren geboten, darunter zum Beispiel eine für Mountainbike oder auch eine Familienstrecke.
281 Frauen und 871 Männer verteilten sich darauf, darunter 45 Jugendliche und Kinder. Die hatten das Privileg der freien Teilnahme bei voller Verpflegung. "All you can eat" hieß es dann auch an sieben Verpflegungspunkten in Altenhammer, Tachov, Eslarn, Tännesberg, Kemnath, Kaltenbrunn und Oberwildenau. Die Concordia-Frauen übertrafen sich hier, schmierten Brote, boten Obst und Getränke an. Das Essen wurde sogar von Standort zu Standort transportiert. Über der Organisation des riesen Events stand Peter Maciejewski. Tourchef und gewissermaßen Mann für alles, bei dem die Fäden zusammen laufen.
Große Party am Schluss
Am Schluss wartete auf die vielen Teilnehmer, egal, ob gemütlich getourt oder an die eigenen Grenzen gegangen, dann auch noch eine große Ankomm-Party in der Josef-Faltenbacher-Schule. Hier gab es dann auch noch Preise für die teilnehmerstärksten Gruppen. Angeführt vom VC Corona Weiden mit 28 Startern, gefolgt von der Concordia Windischeschenbach mit 24 Startern und der Witron-Gruppe mit 17 Startern. Der Cylcloclub aus Tachov (Tschechien) war mit sechs Startern dabei.
Sieben Verpflegungsstellen
- Zwei Zentner Brot in Scheiben, die belegt mit Wurst und Käse oder geschmiert mit Nutella oder Griebenschmalz
- 500 Semmeln in Hälften belegt
- 20 Kilo Leberkäse
- 16 Kilo Aufschnitt
- 25 Kilo Käse
- 210 Nussecken
- 2200 Stück Kuchen
- Zweieinhalb Zentner Bananen
- dazu Obst wie Tomaten, Gurken und Äpfel in großen Mengen
- 200 Liter Cola und 500 Liter Wasser, Schorle
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.