Mit einer Festmesse in der Auferstehungskirche in Pirk endete der Geburtstagsreigen zum 90. Geburtstag von Pfarrer Egid Mühlbauer. Schon als Kaplan hat er in Pirk den Bau der Auferstehungskirche mit großem Interesse verfolgt. Als er von 1986 bis 2001 dort Pfarrer war, war das undichte Dach gleich die erste Herausforderung.
Der dezeitige Pfarrer Jaison Thomas feierte mit dem Jubilar eine Festmesse in Konzelebration und erinnerte an die 15 Jahre Mühlbauers in der Pfarrgemeinde. „Aufgebaut, bewegt und bewirkt hat er viel mit wacher Aufgeschlossenheit, für soziale Bedürfnisse und Anliegen der Menschen. Als Schulpastor hat er in fünf Schultypen unterrichtet, und auch jetzt im Ruhestand hilfst du gerne aus.“
Nach dem Gottesdienst, den Organist Roland Assion sowie die Sängerinnen Christina Hermann und Kerstin Kiener begleiteten, gratulierte Bürgermeister Dietmar Schaller dem Ehrenbürger zum Geburtstag. "Es ist ein Segen zu wissen, dass sie als aufrichtiger Zuhörer, Trostspender, Hoffnungsbringer und Vermittler von Gemeinschaft und Liebe ein wahres Glück für die Gemeinde sind.“
Schaller lud abschließend zu einem Ständchen der Blaskapelle Pirk in den Pfarrsaal ein, leider ohne die Bevölkerung, die aus Pandemiegründen ausgeschlossen blieb.
Auch in St. Konrad in Weiden ließ man Mühlbauer hochleben. Eine große Schar Gläubiger feierte mit Dekan Johannes Lukas und Pfarrer i.R. Gerhard Pausch. Lukas, in dessen Pfarrei Mühlbauer noch regelmäßig den Gottesdienst feiert, sprach in Anlehnung an das Gleichnis des Felsens als Grundlage der Kirche vom Priester, der als Kiesel ebenso hart und widerstandsfähig wie ein Fels vieles aushalten und tragen müsse.
Glückwünsche übermittelten Pfarrgemeinderatssprecherin Helga Wallbraun, die Rotarier Falk Knies und für die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen von Pfarrer Mühlbauer an der Kirchlichen Fachakademie für Sozialpädagogik Hans-Georg Aigner. Der Förderverein engagierte zum Gottesdienst die Sängerin Gertrud Werner, der Kollegenkreis der Fachakademie den Liedermacher Hubert Treml zur Begleitung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.