Erstmals nach der Schließung des Vereinslokals "Zum Beck'n" traf sich die Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus. Vorsitzender Andreas Albrecht erinnerte an viele Termine, darunter die zehnjährige Partnerschaft mit der Feuerwehr Bechtsrieth oder das Ferienprogramm. Mit Blick auf die vorangegangene Dienstversammlung der Aktiven stellte Albrecht heraus, dass sich die neuen Kommandanten und die Aktiven der Unterstützung durch den Feuerwehrverein sicher sein können. Hauptkassier Christian Wirth legte einen positiven Kassenstand vor. Der Feuerwehr gehören zurzeit 491 Mitglieder an.
Christian Wirth freut sich, dass trotz 14 ausscheidender "Pirkis" noch 33 Mädchen und Buben in der Kinderfeuerwehr bleiben. Bürgermeister Michael Bauer hob die besondere Stellung der Feuerwehr in der Gemeinde hervor, für den Schutz der Bürger und die gesellschaftliche Bedeutung in einer funktionierenden Dorfgemeinschaft. Pfarrer Jaison Thomas betonte, dass Feuerwehr nur funktionieren könne, wenn sich die Generationen ergänzten. Feuerwehrdienst sei Dienst am Menschen im Sinne von Gott unter Zurückstellung persönlicher Interessen. Georg Stahl sprach als Ehrenvorsitzender von einem historisch geprägten Jahr, weil man kein Vereinslokal mehr habe. Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Alfred Hauser, für 40 Jahre Karl Kick junior, für 50 Jahre Wilfried Wolf, Josef Fichtner, Johann Stahl, Josef Stoiber und Charlotte Schieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.