Sehr erfreut zeigte sich Vorsitzender Andreas Albrecht in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pirk: Nach langer Coronapause konnten endlich wieder die weltlichen Feiern anlaufen und wurden auch prompt gut besucht, so wie das eigene Fest am vergangenen Pfingstsonntag. "Hoffen wir, dass wir dauerhaft zu einem normalen Vereinsleben wieder zurückkehren können." Der Verein umfasst derzeit 483 Mitglieder, davon 45 Männer und zehn Frauen im aktiven Dienst, welche in zwei Löschgruppen eingeteilt sind und 18 Mal im Einsatz waren, so Kommandant Johannes Albrecht.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen wurden Lehrgänge und Fortbildungen besucht. Auch von der Jugend konnte Leiter Umberto Vicenzotto stabile Zahlen berichten und stellte das weitere Jahresprogramm vor. Bei der Kinderfeuerwehr vermeldete Corinna Zintl, dass aktuell 38 Kinder in drei Gruppen an den monatlichen Übungen teilnehmen. Die gut gefüllte Warteliste zeige das große Interesse an der Wehr.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Pirk wurden geehrt: Für 25 Jahre: Wolfgang Bodensteiner, Josef Forster jun., Simon Römisch, Dieter Schwab; Für 40 Jahre: Andreas Albrecht, Johann Beierl, Thomas Fritsch, Erich Gallersdörfer, Josef Kummer jun., Robert Landgraf, Werner Spickenreuther; 50 Jahre: Georg Forster, Josef Gallersdörfer, Eduard Neubauer, Heinz Paa, Franz Reil sen., Hermann Schieder, Norbert Specht; 60 Jahre: Herbert Fichtner, Josef Halbig, Adolf Hastler, Erwin Hilburger, Johann Kammerer, Norbert Kreutzmeier, Johann Pausch, Alfons Suttner und für ganze 70 Jahre Josef Faltenbacher und Erwin Reil.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.