Pirk
10.01.2023 - 13:05 Uhr

Feuerwehr Pirk ehrt treue Mitglieder

Vorsitzender Andreas Albrecht (hinten, Zweiter von links) und Kommandant Johannes Albrecht (Zweiter von rechts) ehren Thomas Fritsch, Norbert Helgath (hinten, Mitte) sowie Hans Stoiber, Anton Bäcker, Josef Wirth und Günther Fritsch (vorne, von links. Bild: kki
Vorsitzender Andreas Albrecht (hinten, Zweiter von links) und Kommandant Johannes Albrecht (Zweiter von rechts) ehren Thomas Fritsch, Norbert Helgath (hinten, Mitte) sowie Hans Stoiber, Anton Bäcker, Josef Wirth und Günther Fritsch (vorne, von links.

Ohne Pandemie-Einschränkungen ging die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am Dreikönigstag über die Bühne. Am Vorabend gab es einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder. Vorsitzender Andreas Albrecht ging auf die Unternehmungen ein und gab einen kurzen Ausblick auf 2023. Kassier Christian Wirth zeigte, dass die Wehr nicht nur finanziell, sondern auch kameradschaftlich gut dastehe. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht." Kommandant Johannes Albrecht berichtete über viele Lehrgänge, Ausbildungen und Unterrichtsstunden.

Der über 500 Mitglieder starke Verein habe derzeit 40 aktive Feuerwehrmänner und 11 -frauen. Die Arbeitsgruppen des Neubaus des Gerätehauses und der Fahrzeugneuanschaffung haben ihre Arbeit aus Mangel an Informationen seitens der Gemeinde eingestellt. Jugendwart Umberto Vicenzotto freute sich, dass die größte Kinder- und Jugendwehr der Oberpfalz laut Aussagen der Kreisbrandinspektion Neustadt/WN ihren Sitz in Pirk habe. Mit dem Nachwuchs wurde im vergangenen Jahr ebenfalls fleißig gearbeitet und Prüfungen absolviert. Vicenzotto appellierte an die Gemeinde, dass dringender Handlungsbedarf bestehe, damit der Platzmangel im Feuerwehrhaus beseitigt werde.

Bei der Kinderfeuerwehr arbeiten die Verantwortlichen in drei Altersgruppen, es gebe sogar Wartelisten, sagte Leiterin Corinna Zintl. Eine erste Gruppe sei zum Ende des Jahres in die Jugendwehr übergetreten. Bürgermeister Dietmar Schaller informierte, dass der Gerätehausneubau und die Neuanschaffung eines Feuerwehrautos "eine Herkulesaufgabe" für eine kleine Gemeinde seien. Man sei nicht untätig gewesen, mit einer unbefristeten Zweckvereinbarung mit der Rothenstädter Wehr sei der Druck etwas genommen worden.

Abschließend wurden treue Mitglieder geehrt: Für 25 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Herrmann, Ambros Joneitis, Josef Faltenbacher, Sebastian Busl, Andreas Gallersdörfer und Thomas Fritsch, für 40 Jahre Thomas Reil und Günther Fritsch, für 50 Jahre Hans Stoiber, August Spanl, Anton Bäcker und Norbert Helgath sowie für 60 Jahre Josef Wirth, Günther Reil, Hans Stahl und Peter Östreicher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.