Pirk
20.11.2022 - 11:38 Uhr

Feuerwehrjugend weiß bestens Bescheid übers Brennen und Löschen

Gespannt warten 91 Jugendliche auf ihr Abschneiden beim Wissenstest in der Pirker Turnhalle. Bild: kki
Gespannt warten 91 Jugendliche auf ihr Abschneiden beim Wissenstest in der Pirker Turnhalle.

Große Nervosität herrschte am Samstag in der Turnhalle der Josef-Faltenbacher-Schule: 91 Jugendliche von den Feuerwehren Pirk, Schirmitz, Bechtsrieth, Irchenrieth, Luhe, Oberwildenau, Neudorf, Parkstein und Hammerles waren angetreten, um ihr Wissen rund um das Thema "Brennen und Löschen" unter Beweis zu stellen. Allerdings wurde dieses Mal nicht Praxis geprüft, sondern Theorie durch einen Fragebogen.

Dabei legten die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die Prüfung in verschiedenen Stufen ab. Für Bronze mussten 10 Fragen beantwortet werden, für das silberne Abzeichen 20 und für Stufe Gold 25 plus eine Übungsaufgabe. Drei Teilnehmer stellten sich auch der letzten und höchsten Stufe, die mit einer Urkunde belohnt wurde. Diese verlangte von den Jungfeuerwehrlern mit 30 Fragen und zwei Übungsaufgaben schon ein fundiertes Wissen.

Die Kreisbrandmeisterinnen Carola Adam und Mirjam Schuller, Kreisinspektor Martin List und stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Fabian Schreffl hatten ein wachsames Auge auf die Prüflinge. Auch die Kommandanten und Jugendwarte der anwesenden Feuerwehren sorgten für einen reibungslosen Ablauf, so dass nach Auswertung aller Bögen den Ausbildern eine hervorragende Vorbereitung bescheinigt und den Jugendlichen ein "bestanden" ausgesprochen und das verdiente Abzeichen überreicht werden konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.