Pirk
07.01.2022 - 09:39 Uhr

Fleißige Sternsinger in Pirk

Simon Schlagenhaufer, Hannes Forster, Maximilian Wirth und Louisa Ermer werden als Sternsinger an Dreikönig in der Pfarrkirche empfangen. Pfarrer Jaison Thomas dankte allen Ministranten für ihr Engagement. Bild: zer
Simon Schlagenhaufer, Hannes Forster, Maximilian Wirth und Louisa Ermer werden als Sternsinger an Dreikönig in der Pfarrkirche empfangen. Pfarrer Jaison Thomas dankte allen Ministranten für ihr Engagement.

„Gesund werden – gesund bleiben, ein Kinderrecht weltweit“, lautete das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Am Sonntag waren 23 Sternsinger aus der Pfarrei Auferstehung Christi im Gemeindebereich Pirk unterwegs. Wasser, Weihrauch und Kreide hatte Pfarrer Jaison Thomas vor dem Aussenden geweiht. In mehreren Gruppen zogen die Ministrantinnen und Ministranten von Tür zu Tür und überbrachten die traditionelle Segensbitte „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus).

Am Dreikönigstag wurden vier Sternsinger in der Pfarrkirche empfangen. Sie beteten die Fürbitten und legten ihre Gaben neben der Krippe ab. Das waren Gold, Weihrausch und Myrrhe. Hannes, Maximilian, und Louisa fragten nach, warum genau diese drei Sachen gebracht werden. Sternträger Simon gab die passende Erklärung ab. Am Ende des Gottesdienstes sprachen alle gemeinsam das Segensgebet. Pfarrer Jaison Thomas dankte den Sternsingern und lobte das freiwillige Engagement. „Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Helfer beim Einkleiden, bei der Übernahme des Fahrdienstes und Betreuung der Sternsinger“, sagte er. Die Vorbereitung hatte Michaela Forster übernommen. Der Spendenbeitrag wird im nächsten Gottesdienst nach der Abrechnung bekanntgegeben. Coronabedingt finden die Bewohner in ihren Briefkästen ein Anschreiben, ein Spendentütchen und einen Aufkleber mit dem Schriftzug „20-CMB-22“ vor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.