Pirk
22.01.2024 - 14:47 Uhr

Frauen-Union feiert ausgelassen Weiberfasching in Pirk

Eigentlich waren die Ladys beim Fasching der Frauen-Union Pirk gefragt. Doch hinter dem einen oder anderen Kostüm versteckten sich auch männliche Narren. Mit Hilfe der Neustädter Garde ging es beim Weiberfasching so richtig ab.

Schwarz war die vorherrschende Farbe der gelungenen Dekoration im Pfarrsaal vergangenen Freitag, als die Damen der Frauen-Union Pirk mit ihrer Vorsitzenden Gwendolyn Hübner zum Weiberfasching geladen hatten. Als schwarze Engelchen und Teufelchen verkleidet, packte die Mannschaft tatkräftig an, um der ausverkauften Veranstaltung eine besondere Note zu geben.

Das Duo "Sommerwind", das sehr kurzfristig für die erkrankten "Krautkepf" eingesprungen war, sorgte für eine volle Tanzfläche und ausgelassene Stimmung bei den echten und unechten Ladys. Denn in den tollen Kostümen steckte doch die ein oder andere Mogelpackung. Einem Mann wurde nur mit weiblichen Kurven Einlass gewährt, außer den geladenen Ehrengästen, die durften ausnahmsweise auch in Alltagskleidung erscheinen.

Als besonderes Highlight war die Neustädter Faschingsgarde samt Hofstaat nach Pirk gereist. Schwungvoll präsentierten die Mädels ihren Garde- und Showtanz, leider stahlen ihnen die Männer aus den eigenen Reihen mit ihrer mitternächtlichen Tanzeinlage buchstäblich die Show, was bei so viel weiblichem Publikum dann wiederum nicht verwunderlich war. Das Prinzenpaar selbst nahm die Verleihung der Faschingsorden vor.

So wurden damit Pfarrer Thomas Stohldreier als Hausherr, das "schwarze" Pirker Urgestein Georg Stahl, Ortsvorsitzender Michael Meiler, dem die FU den Namen "schwarze Schwestern" zu verdanken hat, die langjährigen Vorstandsmitglieder Andrea Raimund und Helga Wasel und Gwendolyn Hübner selbst ausgezeichnet. Diese freute sich, dass der Weiberfasching von allen Generationen so gut besucht wurde und überreichte eine Flasche Sekt für das beste Kostüm an die beiden Barbies, die den ganzen Abend in ihrer Pappschachtel ausgeharrt hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.