Pirk
17.10.2022 - 11:11 Uhr

Führungswechsel beim Pirker Kirwaverein

Der Kirwaverein wählt Markus Reil (Mitte) und Raphael Landgraf (links dahinter) zur neuen Vereinsführung. Bild: kki
Der Kirwaverein wählt Markus Reil (Mitte) und Raphael Landgraf (links dahinter) zur neuen Vereinsführung.

Zum letzten Mal leitete Stefanie Reil als Vorsitzende die Jahreshauptversammlung, denn schweren Herzens musste sie das Amt aus beruflichen Gründen niederlegen. Mit einem Video über die vergangenen sechs Jahre seit der Gründung des Kirwavereins verabschiedete sich Reil aus der Vorstandschaft. Bürgermeister Dietmar Schaller würdigte in seinem Grußwort die scheidende Vorsitzende, die den Verein federführend mit aus der Taufe gehoben hatte: "Der Name Stefanie Reil wird immer mit dem Kirwaverein verbunden sein." In ihrem Rückblick auf 2022 freute sich Reil, dass alle Veranstaltungen bis auf den Lumpenball wieder stattfinden konnten und auch gut besucht waren, so das Johannisfeuer und die Pirker Kirwa. Der neue Festplatz stellte alle vor einige Herausforderungen, die aber gut gemeistert werden konnten. Sie verwies außerdem auf die feststehenden Termine für den Lumpenball und die Kirwa 2023.

Vor der Neuwahl stimmten die Mitglieder über eine Satzungsänderung ab, so dass zukünftig die Zahl der Beisitzer nicht mehr auf drei festgelegt ist. Die Leitung des Vereins bleibt in den Händen der Familie Reil, Bruder Markus wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Neuer Stellvertreter für die ebenfalls scheidende zweite Vorsitzende Johanna Kick ist Raphael Landgraf. Schatzmeisterin bleibt Katja Welzl. Das Schriftwesen übernimmt wieder Regina Zimmerer. Als Beisitzer unterstützen zukünftig Ann-Kathrin Zeus, Tobias Klier, Georg Hirmer und Sebastian Kagerer die Vereinsleitung. Die Kasse prüft Johannes Albrecht und Michaela Nößner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.