In der gut besetzten Mehrzweckhalle konnte vergangenen Samstag die Vorstandschaft der Pirker Blechmusi mit Vorsitzendem Simon Knorr und Stellvertreterin Heike Schieder eine große Schar Vereinsmitglieder begrüßen, die der Einladung zum Kommersabend gefolgt waren.
In seiner Ansprache ging Knorr auf die Entwicklung der letzten zehn Jahre ein. So habe sich die Kapelle verjüngt, die beiden Leiter Reinhold Nößner und Hans Zimmerer haben Platz gemacht für ein jüngeres Dirigententeam aus den eigenen Reihen. Die neue Verstärkeranlage, die 2019 angeschafft wurde, konnte pandemiebedingt nicht sofort in Betrieb genommen werden.
Die Zwangspause durch Corona habe der Kapelle nicht geschadet, ohne Verluste habe man 2021 den Probenbetrieb wieder aufgenommen und sei mit einem frischen Programm in die Saison 2022 gestartet. Als weiteren wichtigen Punkt der Vereinsgeschichte stellte Knorr die Gründung der Bläserklassen im Jahr 2018 und die daraus resultierenden Blechfrösch als Nachwuchsgruppe der Blaskapelle dar.
Von den Anfängen berichtete dann Ehrenmitglied Georg Stahl, der von Erwin Kiener als "einem Mann mit einer Vision" erzählte, als dieser 1972 die Kapelle aus der Taufe hob. Von der voll besetzten Bühne mit rund 45 "kleinen" Bläsern zeigte sich die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Gisela Weß, sichtlich beeindruckt. "Hier sitzt eure Zukunft", lobte sie wie auch schon Simon Knorr das Engagement von Kerstin Kiener und Heike Schieder, die viel Zeit in die Nachwuchsförderung investieren.
Weß und die anderen Laudatoren, zweiter Bürgermeister Tobias und Pfarrer Jaison Thomas, würdigten in ihren Grußworten das Wirken der Kapelle im Ort und bezeichneten sie als "Aushängeschild" Pirks. Weß ehrte im Namen des Nordbayerischen Musikbunds die aktiven Musiker.
Die Nadel in Bronze für zehn Jahre erhielten Jakob Gallersdörfer, Elena Rustler, Christoph Biedermann, Thomas Kick, Matthias Regner und Matthias Schieder, für 20 Jahre Daniel Zimmerer, Simon Knorr und Sabrina Maier. Silber für 25 Jahre ging an Susanne Pausch und für 35 Jahre an Robert Gallersdörfer.
Die goldene Nadel für 45 Jahre aktive Musikerzeit durften sich Erich und Martin Gallersdörfer sowie Reinhold Nößner und Hans Zimmerer anstecken. Lena Zimmerer informierte die Gäste über die anstehenden Feierlichkeiten und plauderte über die Entstehung des Festes aus dem Nähkästchen.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder übernahm Ehrenvorsitzender Klaus Häusler und sorgte mit seiner humorvollen Art für einen kurzweiligen Abend. Da der Verein nur alle fünf Jahre ehrt, gab der "Post-Klaus" viele Anekdoten über die Mitglieder zum Besten.
Für 40 Jahre Vereinstreue wurden Thomas Fritsch, Christian und Michael Schieder, Johann Kammerer und Johann Stahl ausgezeichnet. Herbert Fichtner, Klothilde und Gerhard Jarczak, Josef Kammerer, Georg Lindner, Sabine Stahl sowie Erich und Martin Gallersdörfer, Martin Kammerer, Thomas Weber, Reinhold und Wilfried Nößner und Hans Zimmerer bekamen Urkunden für 45 Jahre Mitgliedschaft. Seit den Anfängen der Kapelle dabei sind seit 50 Jahren Inge Gradl, Josef und Thomas Hofmann, Maria Nößner, Werner Schneider und Georg Stahl.
50 +1 Jahre Pirker Blechmusi
- Freitag, 9. Juni, Rockabend mit Bounce und Weißglut
- Samstag, 10. Juni, Stimmung im Zelt mit Grögötz Weißbir
- Sonntag, 11. Juni, Gottesdienst mit den BlechFröschen, Frühschoppen mit der Roggensteiner Jugendblaskapelle, Festzug und Festbetrieb mit der Pirker Blechmusi
- Weitere Infos und Karten unter www.pirker-blechmusi.de

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.