"Bei unserer Hochzeit hat es während der Kirche auch geregnet", erinnert sich die 82-jährige Anneliese Wild, die vor 65 Jahren ihrem Georg in Kohlberg das Jawort gab. Kennengelernt hatten sich die gebürtige Pirkerin und aus der Schlemm stammende, mittlerweile 92-jährige unter den Zuschauern auf dem Fußballplatz in Kohlberg. "Damals gab es an Ostern Pokalspiele, Kohlberg spielte gegen Pirk", erzählt Georg Wild. "Gefunkt" hat es dann wie in alten Zeiten so oft beim Tanz im Lokal "Frieser".
Nach der Hochzeit am 9.8.1958 lebte das Paar zwei Jahre lang in Kohlberg, bevor sie nach Pirk ins Haus der Großeltern in der Trebsauer Straße zogen. Drei Kinder gingen aus der Ehe hervor. Hans, Christine und Roland leben ebenfalls in Pirk, sowie der Enkel Tobias und der neunjährige Urenkel Nico. Der gelernte Handformer absolvierte seine Ausbildung in einer Gießerei in Weiherhammer, arbeitete als Steinmetz in Kohlberg und über zehn Jahre auf der Detag in Weiden. Der berufliche Weg seiner Frau führte über die Glasfabrik, Witt Weiden ins Forstwesen.
Die große Leidenschaft der beiden ist der Fußball geblieben. Als Club-Fans hatten sie etliche Busfahrten auch auf Auswärtsspiele ihres Vereins unternommen. Beide sind Mitglied im 1. FCN Fanclub in Pirk, Georg auch bei den Pirker Büffeln, der zweite Pirker Nürnberg-Fanclub. Aktiver Fußballer sei er nie gewesen, fit gehalten habe er sich mit täglichen Spaziergängen oder Beeren sammeln im Wald. Oft sei er zu Fuß nach Weiden zum Arzt gegangen. Seit zwei Jahren gehe das gesundheitlich nicht mehr, bedauert der Rentner. Anneliese backt gern, vor allem Kücheln. Auch der Garten zählt zu ihren Hobbys. Beide sind seit Jahren in der SPD, Georg ist Ehrenmitglied beim Fanclub und in der Soldaten- und Reservistenkameradschaft, außerdem bei der Spielvereinigung, der Feuerwehr und im Siedlerbund. "Nach Gewitter kommt wieder Sonnenschein, man muss halt zusammenhalten", blickt Anneliese auf die lange Zeit ihrer Ehe zurück.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.