Pirk
14.08.2023 - 13:07 Uhr

Grenzenloses Radfahrvergnügen für über 1000 Starter in Pirk

Grenzen überfahren, Grenzen erfahren. Grenzerfahrung. Dem Motto der größten Radsportveranstaltung der nördlichen Oberpfalz wurde zum 25. Mal die Radtouristikfahrt der Concordia Pirk gerecht. Und knackt dabei eine magische Grenze.

Die magische Grenze heißt 1000 Teilnehmer und diese wurde mit 1057 Radfahrern erstmals nach Corona bei der "Grenzerfahrung" wieder übertroffen. Bereits im Vorfeld war den Verantwortlichen um Concordia-Präsident Alexander Radlbeck und Tourenchef Peter Maciejewski aufgrund der 915 Voranmeldungen klar, dass man sich von der Teilnehmerzahl her wieder in Sphären wie vor Corona bewegt. Da auf den 45 Kilometern und der Familienstrecke mit 20 Kilometern Nachmeldungen auch am Sonntag noch möglich waren, wurde dann die Tausender-Marke geknackt.

Es war die 25. Tour, die den Namen Jubiläumstour gerecht wurde. Sieben Straßenstrecken, eine Mountainbike-Strecke und eine Graveltour für Rennräder mit Geländebereifung hatte die Concordia auf dem Streckenplan. Auf den Routen konnte man Grenzen überfahren oder auch Grenzen erfahren. Dafür steht sicherlich der Radmarathon über 205 Kilometern mit 3150 Höhenmetern, aber auch die 175-er Strecke mit 2600 Höhenmetern. Beide Strecken führten bei Bärnau nach Tschechien hinein, von wo es nach Tachov und weiter über Primda nach 60 Kilometern bei Eslarn wieder auf deutschen Boden ging.

Der Radmarathon ist dabei eine der 20 ausgewählten Top-Veranstaltungen im Radmarathon-Cup Deutschland des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Aber die Pirker Tour steht daneben besonders auch für Freizeitradeln und Familie. Um dies auch deutlich zu machen, mussten Kinder und Jugendliche keine Startgebühr entrichten.

Bestes Radlwetter, kein Wind und 19 Grad in der Früh um 7 Uhr, als Radlbeck und Maciejewski in Startblöcken von jeweils 20 Minuten die Radsportler auf die Tour schickten. Dies hat sich vor allen Dingen zur Entzerrung der Verpflegungsstellen bewährt. Diese waren in Altenhammer, in Tachov in Tschechien, bewirtet durch den dortigen Cycloclub, in Eslarn, Tännesberg, Kemnath am Buchberg und in Kaltenbrunn, sowie für die Familienstrecke in Oberwildenau eingerichtet. Die Teilnehmer äußerten sich lobend über die reichhaltige und vielseitige Verpflegung mit Essen und Getränken. An Start und Ziel an der Josef-Faltenbacher-Schule versorgte die Concordia die Teilnehmer mit Getränken, sowie Essen.

Teilnehmerstärkste Vereine waren der VC Corona Weiden (24), RSV Concordia Windischeschenbach (23), DAV Weiden (17). Älteste Teilnehmer waren mit jeweils 83 Jahren Helmut Hermann aus Furth im Wald und Max Fancler aus Mitterteich. Jüngste Radler mit drei Jahren Josik Beck aus Pirk und Samuel Scheibler aus Wildenau.

Info:

Fakten zur Pirker GrenzErfahrung

  • 9 Strecken, 1057 Teilnehmer. Davon 764 männlich und 244 weiblich; 33 Schüler und 16 Schülerinnen unter 15 Jahre.
  • Strecke Marathon 205 km 230 Teilnehmer (17 Frauen); 175 km 71; 155 km 37; 125 km 180; 80 km 174; 45 km 122; 20 km Familie 84; 65 km Gravel 29; 55 km Mountainbike 130.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.