Pirk
09.03.2023 - 09:14 Uhr

Von Harfenklängen bis Oberpfälzer Liedgut: Kulturfreunde Pirk stellen Jahresprogramm vor

Die Kulturfreunde Pirk haben für dieses Jahr ein buntes Programm zusammengestellt. Unter anderem geplant sind eine Tagesfahrt nach Chemnitz und ein Konzert junger Talente.

Die Förderung junger Musiker liegt den Kulturfreunden Pirk besonders am Herzen, so wie im vergangenen Jahr die Gruppe "La Prosperina" finden sich auch heuer wieder Nachwuchsmusiker im Programm. Archivbild: kki
Die Förderung junger Musiker liegt den Kulturfreunden Pirk besonders am Herzen, so wie im vergangenen Jahr die Gruppe "La Prosperina" finden sich auch heuer wieder Nachwuchsmusiker im Programm.

"Kultur lebt von der Kreativität, dem Engagement und dem Gemeinschaftsleben der Menschen im Wandel zwischen Tradition, Gegenwart und Fortschritt." Dieses Zitat eines unbekannten Verfassers haben sich die Kulturfreunde Pirk zum Motto gewählt. Das Jahresprogramm, das Vorsitzender Karl Prell in der Mitgliederversammlung vorstellte, ist mit diesem Leitsatz überschrieben. Es trägt die Handschrift des engagierten Kopfes des Vereins, der mit viel Gemeinschaftssinn und Kreativität plant.

Prell zeigte sich sehr erfreut, dass nach der pandemiebedingten "kulturellen Durststrecke" endlich wieder ein normales Programm erstellt werden konnte, zu dem nicht nur Mitglieder eingeladen sind. Die Ausstellung mit Künstler Hari Beierl, die im Zuge der Versammlung am letzten Wochenende gleich mit besichtigt werden konnte, stellte den Auftakt der Veranstaltungsreihe dar.

Am 30. April steht eine Tagesfahrt nach Chemnitz auf dem Programm. Neben einer Stadtführung wird die Kunstsammlung der Weidener Brigitte und Hans Robert Thomas besichtigt. Freunde der alten Musik kommen am 5. Mai auf ihre Kosten. "Amici Musicae Antiquae" unter Leitung von Alois Meindl gestalten eine Andacht in St. Marien in Rothenstadt. Für ein Kirchenkonzert am 19. Mai in der Auferstehungskirche in Pirk konnten die Harfenistin Katarina Sevcikova und Bratschistin Eva Morka gewonnen werden.

Am 6. August gastieren wieder junge Talente im Garten von Familie Meindl in der Rothenstädter Straße 60. Das Konzert gestaltet das Trio Geschwister Hoffmann und Haas mit verschiedenen Instrumenten. Am 16. September steht der Besuch der Bayerischen Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen" in Regensburg auf dem Programm.

"Matze" präsentiert am 21. Oktober im Pirker Pfarrheim neue Mundartlieder beim Oberpfälzer Liederabend. Den Abschluss bildet das Konzert des Gesang- und Orchestervereins in Pfreimd am 26. November mit dem Titel "Nordische Impressionen".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.