Pirk
16.07.2023 - 14:32 Uhr

Heiße Partynächte auf der Pirker Kirwa

Pirk kommt heuer aus dem Feiern nicht mehr raus. Nach dem Blechmusi-Jubiläum jetzt die Kirwa. Und auch die wird richtig zelebriert.

"Mir hom Kirwa!" schallte es schon zum ersten mal Freitagabend auf die Frage "Wer hout Kirwa?" durchs Pirker Festzelt. Was die anderen haben, braucht nicht erwähnt werden, denn den Schlachtruf kennt ein jeder und ist wohl in allen Ortschaften gleich.

Die achte Pirker Kirwa startete am Freitag mit schweißtreibenden Temperaturen zum zweiten Mal auf dem neuen Festplatz. Für den frisch gebackenen Vorsitzenden Markus Reil war es die erste Kirwa, die er eröffnen durfte. Da war die Spannung natürlich groß, ob denn auch die Neuerungen gut angenommen werden. Statt eines ruhigen, gemütlichen Zoiglabends ging es es gleich heiß her.

Im Zelt sorgte die Band "Quertreiber" für Stimmung, die mit einem bunten Mix aus Alpenrock, Schlager, Oldies und Partyhits, aber auch mit Rock und Charthits die Stimmung aufheizte. Ausgelassen feierten Jugend und Junggebliebene bis weit nach Mitternacht. Das Oberkirwa-Paar 2022, Cornelia und Matthias, soll wohl erst in der Morgendämmerung auf dem Heimweg gesehen worden sein. Aber was ein echtes Kirwa-Paar ist, das steht am anderen Tag wieder im Festzelt, wenn "Sappralot" zum Kirwatanz bittet.

Traditionell sind am Samstagabend viele Familien unter den Kirwabesuchern, so dass die Schieß- und Spickerbude sowie der große Süßigkeitenwagen belagert wurden. Ein aufziehendes Gewitter verschonte dann doch das Partyvolk und machte um Pirk einen großen Bogen, so dass in der lauen Nacht ausgiebig vor und im Zelt zur schmissigen Musik, umrahmt von Wetterleuchten, gefeiert wurde. Der einsetzende Regen nachts um drei Uhr erleichterte den Kirwaleuten das Räumen des Zelts. Vorsitzender Reil zeigte sich äußerst zufrieden mit den Besucherzahlen am Freitag, denn letztes Jahr sei beim Zoiglabend keine Stimmung aufgekommen und viele Bänke seien leer geblieben. Er sprach von zwei ruhigen Abenden, das überwiegend "junge Volk" habe friedlich gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.