Vergangenes Jahr feierte der Männergesangverein 1923 Pirk sein 100-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeiern endeten vergangene Woche mit einem Ehrenabend der Mitglieder. Vorsitzender Dietmar Schaller stellte die Bedeutung von Vereinen für das soziale Miteinander heraus. Er sehe den Gesangsverein weder als verstaubte noch langweilige Einrichtung, sondern als Bewahrer der Tradition.
Hauptaufgabe sei es, Freude zu bereiten und das Kulturgut Musik zu pflegen, das gerade in der Pirker Gemeinde einen hohen Stellenwert habe. Schaller zeichnete langjährige, aktive Mitglieder mit der Ehrennadel des Fränkischen Sängerbunds aus: Für 10 Jahre erhielt Franz Silio, für 25 Jahre bekamen Dirk Schröder und Josef Hankofer, für 40 Jahre Josef Hierold und Walter Spitzkopf die Ehrung.
Für mehr als ein halbes Jahrhundert, nämlich für 60 Jahre, bekamen Josef Halbig und Johann Lindner noch die Ehrennadel des Deutschen Chorverbands dazu. Besonders stolz zeigte sich Schaller, als er Josef Hofmann für 70 Jahre aktives Singen beide Nadeln übergeben durfte. Für einen Verein sind aber auch passive Mitglieder wichtig, Daher ehrte Schaller mit einer Urkunde Lorenz Gebert für 40 Jahre, Andreas Reil für 45 Jahre und Erwin Hägler, Gerhard Meier und Hubert Trottmann für 50 und Günther Reil für 55 Jahre. Auch bei den Passiven gab es ganz treue Vereinsmitglieder: Georg Lindner, Georg Stahl und Alfons Suttner sind 60 Jahre dabei, August Schieder bringt es sogar auf 70 Jahre.
Ein Belobigungsschreiben des Fränkischen Sängerbundes anlässlich des Vereinsjubiläums erhielten Michael Hummer für 35, Wilfried Korte für 45, Johann Schieder und Immo Wimmer für 48 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.