Pirk
19.07.2019 - 15:43 Uhr

Josef Kammerer feiert 80. Geburtstag

Zu seinem 80. Geburtstag räumte Josef Kammerer seine Garage aus, um mit Freunden, Verwandten und SPD-Parteifreunden zu feiern. Der Gemeindebürger war fünf Jahrzehnte im gesellschaftlichen und kommunalpolitischen Gemeindeleben aktiv.

Das Geburtstagskind Josef Kammerer beim Dirigieren der Blaskapelle. Seine Gratulanten im Hintergrund schauten und hörten zu, ob die Takte auch richtig eingesetzt wurden. Bild: zer
Das Geburtstagskind Josef Kammerer beim Dirigieren der Blaskapelle. Seine Gratulanten im Hintergrund schauten und hörten zu, ob die Takte auch richtig eingesetzt wurden.

Mit einem Geschenk gratulierte die SPD, hier ist er Ehrenvorsitzender. Allein 25 Jahre war er erster und zweiter Vorsitzender und bestimmte so die Geschicke der Partei mit. SPD-Freund Hans Stahl erinnerte, dass er 36 Jahre Gemeinderatsmitglied war, davon sechs Jahre zweiter Bürgermeister. „Mein Bestreben war, die Gemeinde für die Bürger nach vorne zu bringen“, sagte Kammerer. Für die Arbeiterwohlfahrt war er 15 Jahre Seniorenclubleiter, organisierte monatliche Treffen und Ausflüge.

Bei einem Ständchen dirigierte er die Pirker Blaskapelle. Leiter Daniel Zimmerer erinnerte, dass Kammerer elf Jahre lang nach Gründung der Jugendblaskapelle den Vorsitz führte und gar das Becken und die große Trommel schlug. Vor Jahren wurde er zum Ehrenmusiker ernannt. Dem gebürtigen Pirker gratulierten Delegierte der Feuerwehr, Siedlerverein, Gartenbauverein und der 1. FCN-Club.

Seine Ehefrau Maria hat die Feier vorbereitet, zwei Söhne Martin und Gerhard gehören zur Familie, Enkel Johannes gratulierte seinen Opa.

43 Jahre war das Geburtstagskind bei Hueck-Folien beschäftigt, viele Jahre dabei im Betriebsrat. Nach Dienstschluss war er noch gerne „Feierabendlandwirt“, mit allem, was an Arbeit und Tieren dazugehörte. „Selbst der Mini-Bauernhof war nicht ohne meine Familie zu bewältigen, viel Kraft und Erholung holte ich mir mit meiner Ehefrau in den Thermalbädern, ob in der näheren Umgebung im Sybillenbad, in Niederbayern oder gar in Ungarn.“ Jetzt aber sagte er, soll's etwas ruhiger werden, nicht ohne sich um Haus, Hof und Garten zu kümmern. Schafkopf mit seinen Freunden darf auch nicht fehlen.

Bild: zer
Bild: zer
Bild: zer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.