Um nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfällen den Turnus wieder aufzunehmen, fand nach den Neuwahlen im Herbst die Jahreshauptversammlung des Kirwavereins Pirk für das Jahr 2022 im Januar statt. Der frisch gebackene Vorsitzende Michael Reil berichtete von einem guten Start des Vorverkaufs für den anstehenden Lumpenball. Am Samstag, 4. Februar, sei der zweite Termin, um nachmittags im Feuerwehrhaus Karten zu kaufen. Danach gibt es sie nur noch an der Abendkasse. Hoher Besuch erwartet die Gäste bei dieser Veranstaltung, denn der Botzersreuther Faschingsverein, bei dem Reil heuer der Faschingsprinz ist, hat sich angekündigt.
Geplant sei auch heuer wieder das Johannisfeuer. Dafür habe man die Wittschauer Boum verpflichtet. Änderungen stellte der Vorsitzende für die Kirwa 2023 vor: So solle der Kirwabaum eine Woche vor dem eigentlichen Fest aufgestellt werden. Der Zoigl-Abend entfällt, dafür wird zwei Tage mit Partybands gefeiert. Den Sonntag wolle man für Familien mit einem vermehrten Angebot für Kinder ausbauen. Reil ermunterte die Kirwaleut', eigene Ideen einzubringen. In Planung seien Kirwatische, so eine Art monatlicher Stammtisch verbunden mit lustigen Spielen.
Der aktuelle Mitgliederstand liege bei 188, das letzte Vereinsjahr habe man mit einem Gewinn abschließen können, so Kassenwartin Katja Welzl. Das solide Vereinsvermögen honorierte Thomas Klier in seinem Grußwort. Bürgermeister Dietmar Schaller würdigte das Engagement der jungen Leute, Tradition und Brauchtum in der Gemeinde aufrecht zu erhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.