Pirk
09.08.2023 - 10:17 Uhr

Kulturfreunde Pirk stellen ganz junge Talente auf die Bühne

15, 17, 18 und 19 Jahre jung waren die Musiker, die bei den Kulturfreunden Pirk ein Konzert gaben. Ihre Instrumente sehr hochwertig, ihr Können ebenfalls. Die jungen Talente überzeugen im Pfarrheim

Aus Hof waren die fünf blutjungen Musiker angereist, um auf Einladung der Kulturfreunde Pirk ein Konzert zu geben. "Jungen Talenten eine Bühne zu geben ist ein großes Anliegen des Vereins", führte Vorsitzender Karl Prell in seiner Begrüßung an. Eigentlich hätte das Konzert im Garten der Familie Meindl stattfinden sollen, der Dauerregen erzwang die Verlegung in das Pirker Pfarrheim, das aber durch gelungene Blumenarragements Gartenflair verströmte.

Den Spaß an der Musik konnte man den Instrumentalisten, allesamt mehrfache Gewinner bei "Jugend musiziert", deutlich anmerken. Die Bratschistinnen Clara Hoffmann (15 Jahre) und Paula Elsner (17 Jahre) besuchen beide das Musikgymnasium Schloss Belvedere, das Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Mit den Duos von Luciano Berio stellten sie ihr Talent unter Beweis. Sie spielten beide auf hochwertigen Instrumenten im Wert eines Kleinwagens, die sie bei einem Wettbewerb gewonnen hatten.

Ausgeschrieben wurde dieser von con-takt, eine Initiative von Geigen- und Bogenbauern, die sich ebenfalls der Förderung der Jugend auf die Fahne geschrieben haben. Dass beide Bratschistinnen Mitglieder im Landesjugendorchester Thüringen sind und bereits Meisterkurse besuchen, ist nicht verwunderlich. Jonathan Hoffmann (17 Jahre), Claras Bruder, und Katharina Graf (18 Jahre) zeigten bei den "Tree Duets" von Friedrich August Kummer Cellospiel auf hohem Niveau.

Auch in Kombination mit Jakob Haas (19 Jahre), der Schlagzeuger der Patchwork-Familie Hoffmann, überzeugten die jungen Künstler mit einem vielseitigem Programm. Als ein Highlight des Konzertes ließen Jonathan Hoffmann (Cello) und Katharina Graf (Klavier) "Den Schwan" aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns durch den Pfarrsaal gleiten. Mit ihrem feinfühligen Vortrag zogen sie, wie auch die anderen Interpreten, das Publikum in Bann. Sehr gut aufeinander abstimmt zeigten sie ihre vielseitigen Begabungen und ernteten viel Applaus, "ein sehr schönes Konzert" war der allgemeine Tenor der Konzertbesucher.

Hintergrund:

Kulturfreunde Pirk

  • Gegründet am im Januar 2010 im „Alten Gewölbe“ des Brauhauses Pirk
  • Veranstaltungen sind Konzerte, Autorenlesungen, Kunstausstellungen, Vorstellung und Präsentation junger Talente und Kulturfahrten
  • Vorsitzender ist Karl Prell; E-Mail: info[at]kultur-freunde-pirk[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.