Pirk
01.08.2023 - 12:04 Uhr

Landkreis Neustadt/WN und Stadt Weiden ehren die Quali-Besten: Neue Ziele setzen

Landrat Andreas Meier und Zweiter Bürgermeister Lothar Höher (rechts) ehren zusammen mit Schulamtsdirektorin Elisabeth Junkawitsch die Quali-Besten aus allen Mittelschulen des Landkreises und der Stadt Weiden. Bild: kki
Landrat Andreas Meier und Zweiter Bürgermeister Lothar Höher (rechts) ehren zusammen mit Schulamtsdirektorin Elisabeth Junkawitsch die Quali-Besten aus allen Mittelschulen des Landkreises und der Stadt Weiden.

Zu einem besonderen Anlass begrüßte Schulamtsdirektorin Elisabeth Junkawitsch "die Top unseres Landkreises Neustadt/WN und der Stadt Weiden": die Schüler, die im Qualifizierenden Mittelschulabschluss Spitzenleistungen erbracht haben. Die Feierstunde fand an der Josef-Faltenbacher-Mittelschule in Pirk statt und wurde musikalisch von den Bläserklassen umrahmt.

Mit einer Beichte begann Landrat Andreas Meier seine Ansprache: "Irgendwo steht jetzt ein großer Karton mit den Geschenken, leider nicht hier!" Er versprach den Prüfungsbesten aber einen Eisgutschein als Wiedergutmachung beizulegen und zeigte so, dass man aus Fehlern lernen könne. Bei den Prüflingen sei wenig schief gegangen. Die Ausbildungssituation sei so günstig wie nie, "die Betriebe bewerben sich um die Auszubildenden." Er appellierte an die jungen Menschen, sich auch ins Ehrenamt einzubringen.

Ausgezeichnet wurden Neda Amiri, Freya Schmidt, Anita Meier (Mittelschule Pressath), Damiris Kellner (Altenstadt), Palina Nestsiuryn, Hannes Mois, Laura Busse dos Santos (Neustadt), Olivia Hasanaj, Toni Wolfram, Shania Pöll (Weiherhammer), Vanessa Gruber, Thea Kraus, Lucas-Martin Weber (Floß), Paula Fröhlich, Alexandra Kick, Romina Süß, Maximilian Schiller, Nico Sommer, Jonas Schreier (Pleystein), Julian Gleißner, Elena Beutner, Franziska Hantschel, Philipp Loew, Nicolas Hilburger (Pirk), David Bauer, Jonas Lindner, Julian Wurda (Vohenstrauß), Barazani Ahmad, Emily Schäfer (Windischeschenbach) und Lennard Fischer (Pestalozzi-Schule Weiden).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.