Die Schulamtsbezirke Weiden und Neustadt/WN ehrten am Dienstag in der Aula der Josef-Faltenbacher-Schule in Pirk Dienstjubilare mit einer Dienstzeit von 40 und 25 Jahren und verabschiedeten gleichzeitig Lehrer, die in den Ruhestand gegangen sind.
Schulamtsdirektorin Christine Söllner sprach von einer schönen Tradition der Stadt Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN, die Verabschiedung der „Ruheständler“ und die Ehrung der Dienstjubilare gemeinsam durchzuführen. Würde das von den Lehrkräften eingegangene Dienstverhältnis mit einer Ehe verglichen werden, könnten an diesem Tag Silberne oder Rubin-Hochzeiten gefeiert werden, sagte die Schulamtsdirektorin.
„Bildung ist das wichtigste Gut"
Landrat Andreas Meier nutzte den Auftritt der Bläserklasse 8./9. unter Leitung von Kerstin Kiener für einen Rückblick auf die Entwicklung des Klangkörpers, der jetzt ein echter „Ohrenschmaus“ geworden sei. Jubiläen seien der richtige Zeitpunkt zurückzublicken, um dabei meist zur Erkenntnis zu gelangen, dass „früher alles besser war“. Es sei unbestritten, dass die Menschen derzeit mit vielen Problemen konfrontiert würden. Damit müsse die Schule zurechtkommen. Neben der Erziehung in der Schule komme jetzt dazu, in kindgerechter Weise die aktuellen Problematiken zu erklären.
Weidens Oberbürgermeister (OB) Jens Meyer sprach von dem „reichen Berufsbild“ eines Lehrers. „Bildung ist das wichtigste Gut, das wir Kindern in den Rucksack des Lebens packen können.“ Personalratsvorsitzende Elisabeth Graßler nannte es richtig, als Lehrerinnen und Lehrer für die 25- und 40-jährige Dienstzeit besonders geehrt zu werden.
Schulamtsbezirk Neustadt/WN
Für 40 Jahre Dienst wurden geehrt: Josef Neubauer, Mittelschule (MS) Altenstadt; Elisabeth Graßler, Grundschule (GS) Mantel; Gerhard Steiner, Grund- und Mittelschule Pleystein/GS Waidhaus. Für 25 Jahre: Michaela Pöllath, GS Windischeschenbach; Michael Neumann, Hubert Reil, Evelyn Gleixner (alle MS Vohenstrauß); Elisbeth Koller, GS Vohenstrauß. 2022 in den Ruhestand versetzt wurden: Sieglinde Heida, GS Etzenricht; Hubert Wolf, MS Eschenbach; Brigitte Kraf, GS Etzenricht; Silvia Wittmann, GS Waldthurn; Barbara Hofmann, GS Vohenstrauß.
Schulamtsbezirk Weiden
Für das 40-jährige Dienstjubiläum wurde geehrt: Nobert Heil, Max-Reger-Mittelschule. Für 25 Jahre: Anke Bischof, Gerhardinger GS, Alexander Scharl, Andrea Schuller (beide Pestalozzi MS). 2022 in den Ruhestand versetzt wurden: Sigurd Lilge, Pestalozzi MS, Elisabeth Trottmann, Max-Reger-MS, Elfriede Hermann, Clausnitzer GS, Helmut Weiß, Max-Reger MS, Gisela Sparrer, Hammerweg-GS, Edith Dütsch, Albert-Schweitzer GS.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.