Persönliche Bekanntschaft hatte es den Kulturfreunden ermöglicht, ein besonderes musikalisches Schmankerl nach Pirk zu holen: Matthias Wolf, genannt „Matze“, von der normalerweise aus fünf Personen bestehenden Gruppe „Widersacher aller Liedermacher“ hatte als Unterstützung Joris Conrad mitgebracht. Beide sind studierte Musiker in den Fächern klassische Gitarre und Klavier und haben mit ihrer Gruppe schon verschiedene Preise wie den Heimatsoundwettbewerb von Bayern 2 oder den Preis für junge Kultur in Würzburg gewonnen.
In ihrer Vita finden sich Auftritte mit bekannten Persönlichkeiten wie Hannes Ringlstetter oder im „Herzkasperlzelt“ auf dem Oktoberfest. Das Programm ihres Liederabends beschrieb Matze als ein „Mäandern von Schmarrn bis Hintergründiges und Nachdenkliches“. Auf die Frage, warum sie in ihren Liedern nicht Hochdeutsch, sondern in der Mundart singen, antworteten die beiden Musiker: „Weil die Sprache im Bayerischen einfach besser flowt (fließt), sie ist abgerundeter. Die Sprache als Musik zu verwenden und der Sound dazu hat uns fasziniert.“
So erlebten die zahlreichen Zuhörer im Pfarrheim Pirk zwei professionelle Akteure, die amüsant, humorvoll und mit Charme das Publikum begeisterten. Mit Liedern, wie sie das Leben schreibt und das oft versteckte und nicht sofort erkennbare Innere des Menschen ans Licht bringt, wehte ein Hauch von Tiefenpsychologie durchs Pirker Pfarrheim. „Wir wollen mit unseren Liedern eben auch Gefühle vermitteln, einen Aufbruch in die Welt ermöglichen“, so Matze.
Das Duo schaffte es durch Verfremdung bekannter Liedtexte und eigenen, zwischendurch eingestreuten Gedanken Spannung und Aufmerksamkeit zu erzeugen, wie man sie von Liedermachern erwartet, auch wenn sie sich eigentlich als deren Widersacher verstehen. Mit ausgefeilter Tontechnik brillierten die beiden Künstler mit ihren Stücken wie „A kloans Doaf", "Hans bleib dou", "Die Bris" oder "Die Angst der Schwammerl vor dem Schwammerlsucher". Langanhaltender Applaus war ihnen sicher.
Mit der Zugabe „Das Sendlinger Tor“ ging ein tolles Showprogramm zu Ende. Vorsitzender Karl Prell bedankte sich beim Publikum und den Akteuren und lud auch für nächstes Jahr zu den vielseitigen Veranstaltungen der Kulturfreunde Pirk ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.