Maria und Josef Kammerer feierten Diamantene Hochzeit. 60 gemeinsame Jahre sind ein seltener und bedeutsamer Meilenstein im Leben eines Paares. Seit der Hochzeit wohnt das Paar in Pirk, gefeiert jedoch wurde im Gasthof Lehner in Rothenstadt. Schließlich war für 40 Verwandte und Gäste gedeckt. Dem Jubelpaar gratulierten zuerst Sohn Gerhard und Martin mit Susanne, dazu Enkel Johannes mit Diana. Sie wünschten weiterhin Gesundheit und Glück.
Bürgermeister Dietmar Schaller kam mit Blumen für die Jubelbraut und für den Bräutigam mit Sekt. Er erinnerte, dass der Jubilar 36 Jahre im Pirker Gemeinderat war, davon sechs Jahre als 2. Bürgermeister. Für seine Verdienste erhielt er vor zwei Jahren die Bürgermedaille für seine besonderen Leistungen. Nach dem Mittagessen spielten die ehemaligen „Wittschauer Boum“ mit Sohn Martin am Schlagzeug, Josef Baier Akkordeon und seine Tochter Katrin an der Gitarre zur Unterhaltung auf. Und der nächste Jubeltag ist auch schon geplant: Josef Kammerer feiert im Juli seinen 85. Geburtstag.
Er erzählte, dass er 1960 seine Maria auf einem Kirwatanz der Landjugend in Perschen kennenlernte. Das war Liebe auf den ersten Blick. Am 23. Juni 1964 heirateten sie in Marias Heimatkirche in Perschen. „Das Hochzeitsmahl im Elternhaus der Braut bereiteten die drei Tanten zu und servierten es auch an den Tisch. Das war damals so üblich“, lächelte Josef Kammerer. Beide bezogen die erste Wohnung in Josefs Elternhaus in Pirk. Im Anwesen befanden sich eine kleine Landwirtschaft und ein Lebensmittelgeschäft. Josef arbeitete im Ort bei Hueck & Cie und war Landwirt im Nebenberuf. Maria führte den Haushalt und übernahm den Kramerladen von der Schwiegermutter.
Nach der Geburt von Sohn Gerhard lebten vier Generationen im kleinen Gehöft zusammen. Da wurde es bald zu eng, so wurde das verwaiste Nachbargrundstück zwei Jahre später gekauft. Dann kam Sohn Martin auf die Welt. 1980 mietete sich die Sparkasse in die Geschäftsräume ein und die Landwirtschaft wurde langsam aufgegeben.
In den Pirker Vereinen war das Paar eingebunden. Josef war über 35 Jahre aktiver Fußballer. Bei der Blaskapelle Pirk leitete er 12 Jahre den Verein. Als Musiker war er bei Festzügen immer dabei. Beim AWO-Seniorenclub war er 15 Jahre an der Spitze. Beide erlebten neben der täglichen Arbeit zahlreiche Feste, gingen zu Tanzveranstaltungen und reisten gerne. Hobbies hat Josef Kammerer mit einem Schafkopf im Bräustüberl jeden Mittwoch und der Gartenarbeit. Dafür besucht seine Ehefrau gerne den Seniorenclub und kümmert sich um den Haushalt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.