Es fiel zum Glück nur herzförmiges Konfetti vom regnerischen Himmel, als das frisch getraute Brautpaar Matthias und Cornelia Zimmerer die Marienkirche verließ. Die Trauung nahm Pfarrer Stohldreier vor und beglückwünschte gleich zu Beginn Matthias Zimmerer zu seiner "coolen Braut", die im ärmellosen Kleid bei gefühlten Minustemperaturen vor ihm stand. Die "Rotzlöffl" begleiteten die Hochzeitsmesse. Gesanglich verstärkt wurde die ehemalige Band des Bräutigams durch dessen Schwester Lena.
Kennengelernt hatten sich die Erzieherin und der Metallbaumeister, der seit seiner Lehrzeit bei Witron in Parkstein arbeitet, im "Pirker Haisl". Der Freundeskreis führte die 30-jährige Weidnerin, die mit Mädchennamen Gallitzdörfer hieß, im Juli 2012 aufs Dorf. Mitten ins Herz hatte die zweite Schützenmeisterin der Schützengesellschaft Edelweiß Letzau bei dem 29-jährigen Pirker getroffen. Hartnäckig musste Matze allerdings bleiben, bis seine Conny dann endlich anbiss und er sie aufs Land locken konnte. Zu einem richtigen "Dorfkind" ist sie mittlerweile geworden. So kümmert sie sich als zweite Jugendwartin um den Nachwuchs in der Pirker Feuerwehr und rückt wie ihr Ehemann aus, wenn's mal brennt.
Genauso aktiv sind beide im Kirwaverein und legten 2022 als Oberkirwa-Paar so manchen "Boarischen" aufs Parkett. Kein Wunder, Musik liegt dem Bräutigam im Blut, spielt er doch seit Kindesbeinen an zusammen mit Bruder Daniel, Schwester Lena und Papa Hans in der Pirker Blechmusi. Nicht nur bei der Blaskapelle sorgt er für Stimmung, seit diesem Jahr sieht man Matthias Zimmerer auch in der ersten Reihe der Band "Quertreiber", die das Brautpaar mit einer Musikeinlage bei der standesamtlichen Trauung die Woche zuvor überrascht hatte. Einen zünftigen Polterabend mit über 200 Gästen feierten sie danach mit den "Wittschauer Musikanten" im Stodl seines Bruders in Zeissau.
Eine Hochzeitsreise stehe nicht an, "wir haben keine Zeit", schmunzelte der Bräutigam, obwohl beide sich gern mit Wellness erholen. Die Schar der Gratulanten war groß. Gleich an der Kirchentür empfing die Regenbogen-Gruppe des Kinderhauses Maria Waldrast mit dem "Regenbogenlied" und den passenden Geschenken das Brautpaar. Die Wasserspritze der Feuerwehr im Schlauchspalier meisterten die Vermählten bravourös. Es gratulierten der Kirwaverein, die Schützen aus Luhe, bei denen Matthias passives Mitglied ist, die Schützengesellschaft Letzau, der Schnupferclub Safari und natürlich die Pirker Blaskapelle, die mit der "Böhmischen Liebe" aufwartete. Anschließend ging es mit über 100 Gästen zur Feier mit den "Breznsalzern" in den Postkeller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.