Pirk
21.01.2024 - 11:28 Uhr

Nachwuchs drängt zur Pirker Feuerwehr

Voll des Lobes über die aktive Pirker Feuerwehr samt Nachwuchs und die dazugehörige Vereinsarbeit waren Funktionäre und Amtsträger in der Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Andreas Albrecht freute sich über die starke Teilnahme und vor über die vielen Jugendlichen.

Albrecht kündigte für dieses Jahr wieder ein Fest am Tag der Feuerwehr an. Der Mitgliederstand lag am Stichtag bei 499, davon sind 43 Männer und 11 Frauen im aktiven Dienst. Sie wurden im vergangenen Jahr zu 22 Einsätzen und fünf freiwilligen Tätigkeiten gerufen. Die Wehr verfügt über 16 Atemschutzträger.

Finanzchef Christian Wirth berichtete von einem soliden Kassenstand. Da sich Orga-Team entschlossen habe, keine Basare mehr abzuhalten, fragte Wirth bei den jüngeren "Feuerwehrmüttern" an. Kommandant Johannes Albrecht stellte in seinem Bericht heraus, dass die Aktiven fleißig an Kursen wie Santitäts- oder Zug- und Gruppenführer-Lehrgängen, aber auch an Groß- und Gruppenübungen teilgenommen hätten.

Corinna Zintl führte aus, dass derzeit 26 Kinder ein reichhaltiges Jahresprogramm mit der Abnahme der Kinderflamme absolviert hätten. Die 13 Mädchen und Buben auf der Warteliste könne man nur aufnehmen, wenn sich Betreuer dafür fänden.

Jugendwart Umberto Vicenzotto legte den Eifer seiner 28 Jugendlichen dar, die sich mit 27 Übungen und einigen Prüfungen von ihrer besten Seite zeigten. Er sprach das Problem im Feuerwehrhaus an, dass man nicht genügend Platz, Geräte und Fahrzeuge habe, um die Jugend zielgerichtet ausbilden zu können.

Bürgermeister Dietmar Schaller reagierte mit dem Versprechen, dass man in der Gemeinde sparen könne, aber nicht an der Wehr. Eine neues Haus käme, aber kleiner angelegt, denn Constantia habe bis dato die Betriebsfeuerwehr nicht aufgelöst. Ehrenvorsitzender Georg Stahl zollte der Wehr höchstes Lob. Kreisbrandinspektor Martin List lobte die herausragende Jugendarbeit, die im ganzen Landkreis in aller Munde sei.

Ein Geschenk und eine Urkunde für 25 Jahre Treue erhielten Peter Ahne, Andreas Geiger, Herve Glatigny, Thomas Gleißner, Christian Helgert, Johannes Hopf, Detlef Igl, Wolfgang Jäckel, Günther Jaugstetter, Bernd Kaiser, Josef Kohlmeier, Albert Koller, Gottfried Kreiner, Armin Meier, Roland Müller, Reinhold Nößner, Annemarie Ost, Karlheinz Piehler, Manfred Praller, Peter Quick, Albert Ratzer, Mathias Reil, Thomas Reiß, Günther Rosner, Norbert Scharrer, Werner Schimmer, Martin Schmidpeter, Robert Schreier, Werner Schwab, MarkusSpecht, Stefan Specht, Thomas Weber, Josef Welzl, Karl Witt, Karl Wittmann und Johann Zötzl. 40 Jahre im Verein sind Markus Forster, Ernst Hirmer und Kurt Mayer. Für stolze 50 Jahre wurden Michael Bauer, Gerhard Bayerl, Erhard Bock, Alfons Ermer, Karl-Heinz Heigl, Josef Hierold, Robert Nößner und Robert Specht geehrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.