In der Jahreshauptversammlung der Pirker Blaskapelle berichtete der Vorsitzende Simon Knorr, dass nach eineinhalb Jahren Stillstand unter größten Hygienemaßnahmen im Herbst der Spielbetrieb wieder aufgenommen worden sei. Er lobte die Disziplin der Musiker, die erfreulicherweise alle geimpft und testwillig zu den Proben erschienen seien. Die Kapellenleiter Daniel Zimmerer und Thomas Kick waren hochzufrieden über den Teamgeist und den Zusammenhalt der Truppe. Noah Käs, der neue und dritte Mann im Leitungsteam, meinte, dass "es nicht leicht gewesen ist, nach der langen Spielpause und dann noch zum ersten Mal vor der Kapelle zu stehen". Gemeinsam habe man ein neues Programm erarbeitet, das sehr gut beim Publikum angekommen sei. Knorr bedauerte sehr, dass er zwei aktive Musiker verabschieden müsse, Tobias Klier und Sabrina Maier seien in der neuen Saison nicht mehr dabei. Blechfrösch-Leiterin Kerstin Kiener gab einen Überblick über die Einrichtung der vierten Bläserklasse, die zwar nicht im Lockdown unterrichtete, aber durch viele Krankheitsausfälle stockend in die Gänge kam. Mittlerweile proben die Nachwuchsmusiker in zwei Gruppen, nach Leistung eingeteilt.
Zweiter Bürgermeister Tobias Forster übernahm die Neuwahlen. Im Amt des ersten und zweiten Vorstands wurden Simon Knorr und Heike Schieder wiedergewählt. Die Kasse verwaltet weiterhin Michaela Forster, das Schriftwesen bleibt in Händen von Dieter Schwab. Zu den Beisitzern Christoph Biedermann, Günther Dippold und Erich Gallersdörfer und kamen Martina Braun-Krämer und Matthias Lang neu hinzu. Die Kasse prüfen weiterhin Thomas Ermer und Richard Huber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.