Pirk
17.06.2025 - 08:54 Uhr

Die Pfingstferien mit dem Pirkerfest ausklingen lassen

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit, der Dorfplatz in Pirk verwandelt sich in eine Feiermeile. Im größten "Wohnzimmer" der Gemeinde treffen sich den ganzen Tag über Jung und Alt, um gemeinsam zu feiern.

Rund um den Pirker Brunnen steigt am kommenden Sonntag wieder das beliebte Pirkerfest. Archivbild: kki
Rund um den Pirker Brunnen steigt am kommenden Sonntag wieder das beliebte Pirkerfest.

Essen, Trinken, Freunde und Bekannte treffen und ratschen, das Wetter und die Musik genießen - das ist am letzten Tag der Pfingstferien in Pirk möglich, denn da steigt das 19. Pirkerfest im Herzen des Dorfes. Gestartet wird mit dem traditionellen Gottesdienst um 9 Uhr direkt auf dem Festplatz, den die Band "GloryUs" musikalisch umrahmt. Gespannt darf man auf die Band "Steffi & The Old Barn Tomcats" sein, die zum ersten Mal beim Frühschoppen mit Austro, Country, Rock, Pop, Oldies & Schlagern unterhält. Um ein aufkommendes Hungergefühl zu stillen, sperren viele Vereine nach dem kirchlichen Segen bereits ihre Stände auf, bevor die Soldaten- und Reservistenkameradschaft mit Schweinebraten und Knödel aufwartet und die Patenkompanie Schnitzel und Kartoffelsalat aus der Feldküche zum Mittagstisch serviert.

Als Nachspeise gibt es am Stand der CSU Apfelküchel, ab 13 Uhr dann Kaffee und Kuchen vom Frauenbund. Dazu spielt die Flossenbürger Blaskapelle auf. Von sauren Zipfeln bis süßen Crèpes, vom Zoigl bis zum Cocktail oder einem Verdauungsschnapserl aus der Schnupferclub-Fahrbar - die Pirker Vereine bieten eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Aber auch ein Unterhaltungsprogramm für die kleinen Besucher wird auf die Beine gestellt: Hüpfburg, Eisenbahn, Geschicklichkeitsparcours, Kinderschminken und das Pirker Kasperle-Theater. Dorle Praller hat die fünfte Fortsetzung der Hexengeschichte verfasst, diese kommt um 14 Uhr und um 16 Uhr im "Girnbauernhof" zur Aufführung. Um 16 Uhr stürmt die Pirker Blechmusi die Bühne und stellt den Dorfplatz auf ihre unnachahmliche Weise auf den Kopf. Ab 18 Uhr öffnen die Weinlaube des Radclubs Concordia und die Cocktailbar der Jungen Union. Wer es nicht gar so stark verträgt, dem löschen die Feuerwehren Pirk und Engleshof den ganzen Tag mit Jacob-Bier den Durst. Und Zoigl gibt's beim Bayern-Fanclub "Mia san Mia" bis die Fässer leer sind.

Service:

Das ist beim Pirker Fest geboten

  • Soldaten- und Reservistenkameradschaft: Weißwürste und Brezen (Frühschoppen), Schweinebraten und Knödel (mittags)
  • Patenkompanie (vierten Batterie des Panzerartilleriebataillons 375): Schnitzel mit Kartoffelsalat
  • CSU-Ortsverband: Apfelküchel (mittags), Burger (abends)
  • Freie Wähler- Ortsverband: Leberkässemmeln, saure Zipfel und Wurstsalat
  • FC-Nürnberg-Fanclub "Die Büffel": Lachs- und Fischsemmeln, Käse und Breze
  • SpVgg Pirk: Steak und Bratwürste vom Grill
  • FC-Bayern-Stammtisch "Gute Freunde": Dotsch mit Apfelmus
  • Obst- und Gartenbauverein: Vegetarisches wie Brotaufstriche, Couscous- und Nudelsalat, Mixgetränke mit und ohne Alkohol
  • Pirker Brettl: Crepes, Eis und Süßigkeiten
  • Frauenbund Pirk: Kaffee und Kuchen (nachmittags)
  • FCC Concordia: Wein und Zwiebelkuchen (abends)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.