Das Pilkington-Werk Weiherhammer beschäftigt sich mit der Herstellung von Floatglas, beschichtetem Glas und Gläsern für die Solarindustrie. Es gehört zur Pilkington-Holding in Gelsenkirchen und ist Tochtergesellschaft des japanischen Unternehmens Nippon Sheet Glass (NSG). Bei einem Ehrenabend in Pirk in der "Genussschmiede" zeichnete die NSG-Group zahlreiche Jubilare für langjährige Beschäftigungstreue aus.
Werksleiter Gerhard Ruhland war es eine Freude, den langjährigen Beschäftigten für ihren Einsatz und damit wertvollen Bestandteil des Erfolges für Wachstum, Fähigkeit und Talent zu danken. „Auch wenn die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen herausfordernd sind und Personalkorrekturen im Werk Gladbeck anstehen, haben alle die Teamgemeinschaft gestärkt und geprägt“, sagte Ruhland. Der Wert des Unternehmens liege im Wesentlichen nicht in den Gebäuden, Anlagen und Maschinen, sondern in den Mitarbeitern, die austauschbare Maschinen steuern und auch warten.
Dankesworte übermittelte auch Betriebsratsvorsitzender Rainer Vater, der die Stützen der Firma lobte, für den Schritt in das Unternehmen. Daraus seien nun für einige mehr als vier Jahrzehnte geworden. Er überreichte mit der Leitung die Urkunden. Weiter gab es Medaillen des Kuratoriums der bayerischen Wirtschaft.
Für 45 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt: Peter Scharl (Etzenricht), Joachim Freisleben (Parkstein), Matthias Härning (Weiherhammer), Gerhard Hero (Luhe-Wildenau), Uwe Paulus (Weiherhammer) und Georg Frey (Teunz). 40 Jahre sind dabei: Martin Müller (Etzenricht), Jürgen Weber (Weiden), Markus Ermer (Weiden), Michaela Espach (Freihung). Ein Vierteljahrhundert arbeiten im Betrieb: Franz Wirner (Mantel), Matthias Voith (Luhe-Wildenau) und Stefan Kosmus (Weiden).
Ein gemeinsames Abendessen schloss sich an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.