Pirk
18.09.2022 - 11:46 Uhr

In Pirk Trauer um Ottmar Zirklbach

Naturfreund, Weltenbummler und leidenschaftlicher Pädagoge: Ottmar Zirklbach ist nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.

Ottmar Zirklbach. Archivbild: kki
Ottmar Zirklbach.

Der große Naturfreund, Weltenbummler und leidenschaftliche Pädagoge Ottmar Zirklbach ist vergangenen Donnerstag nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Der 85-jährige gebürtige Wiesauer bekam seine humanistische Bildung am Augustinus-Gymnasium in Weiden. Nach einem Technikstudium entschied er sich, Lehrer zu werden.

Sein Werdegang führte ihn von Pleystein nach Weiherhammer, wo er bis zu seiner Pensionierung als Pädagoge mit Leib und Seele wirkte. Er unterrichtete Mathematik und Geschichte in der Sekundarstufe, war aber als Konrektor, später als Rektor für die Grund- und Hauptschule zuständig. Besondere Verdienste erwarb sich der Schulleiter bei dem Neubau des Schulgebäudes, in den er sich mit Weitblick und Klugheit einbrachte. Bei den Schülern war er sehr beliebt. Kollegen schätzten ihn als guten Zuhörer und Planungsstrategen. Sein privates Glück traf der Sportler beim Tischtennis, 1959 heiratete er seine Frau Anneluise. Tochter Martina trat in seine Fußstapfen und wirkt als Grundschullehrerin in Schwaben.

Zirklbach verbrachte unzählige Stunden mit seinem Hobby Angeln und an seinem großen Weiher. Nicht nur in seiner Wahlheimat Pirk kannte man ihn als hervorragenden Musiker. So spielte er lange Jahre Geige bei Orchestermessen in der Auferstehungskirche und auch in vielen Weidener Kirchen. Der Verstorbene liebte das Reisen vor allem nach Ägypten, das er gern und oft mit dem Taxi durchstreifte. Im Februar diesen Jahres plante er noch einen weiteren Besuch und ließ deshalb seinen Reisepass verlängern. Doch dazu sollte es nicht mehr kommen.

Das Requiem beginnt am Mittwoch, 21. September, um 14.30 Uhr in der Auferstehungskirche in Pirk. Im Anschluss wird Zirklbach im neuen Friedhof beigesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.