Große Aufregung herrschte in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien an der Josef-Faltenbacher-Mittelschule in Pirk. Eifrig wurden Instrumente und Notentaschen gepackt und in Busse verladen. Über sechzig Kinder aus den Klassen fünf bis neun machten sich nämlich Richtung München auf. Das Ziel: der Landtag im Maximilianeum. Dort gab es für die Bläser eine besondere Ehre. Auf Einladung von Landtagsabgeordnetem Tobias Gotthardt sollten die jungen Musikerinnen und Musiker dort ein kleines Konzert geben.
Damit löste Gotthardt ein altes Versprechen ein, das er vor zwei Jahren während der Pandemie gegeben hatte. Damals eröffnete er an der Pirker Schule zusammen mit Staatsekretärin Anna Stolz eine Nistkasten-Aktion. Die Bläserklassen umrahmten die Feierstunde, konnten aber aus Hygienegründen nicht in vollem Umfang spielen. "Er war so begeistert von der Leistung unserer Mittelschüler, dass er uns in den Landtag einlud", erinnert sich die Leiterin des Projekts der Bläserklassen, Kerstin Kiener. Geglaubt hatte keiner mehr daran. Jedoch trafen Rektorin Claudia Piehler und Kiener bei der Krippeneinweihung der Gemeinde erneut auf Gotthardt, der sich sofort erinnerte: "Mensch, da war doch was!" Dieses Mal wurden gleich die Telefonnummern getauscht und ein paar Tage später stand fest: Die Bläser fahren nach München – und zwar alle fünf Klassen.
Ganz erstaunt war das Sicherheitspersonal, als die großen und kleinen Spieler mit Sack und Pack durch die Schleuse mussten und sich dabei über die Durchleuchtungsbilder ihrer Instrumente amüsierten. Schnell war danach in der Bürkleinhalle aufgebaut. Von der Akustik in dem ehrwürdigen Gebäude waren alle überwältigt. Besucher, anwesende Politiker und Bedienstete, applaudierten begeistert. So wurde das kleine Konzert schnell zu etwas Größerem, wollte man doch unter Beweis stellen, was die Mittelschüler aus dem kleinen Dorf Pirk so alles können.
Unter die Zuschauer gesellte sich auch der Vizepräsident des Landtags, Karl Freller, der sich sichtlich begeistert zeigte und die abschließende Bayernhymne und das Deutschlandlied laut mitsang. Nach so viel Arbeit wurde sich erst einmal in der Kantine gestärkt, bevor es zur Besichtigung und Fragestunde mit Gotthardt ging. Mit dem Wissensdurst der Kinder hatte er wohl so nicht gerechnet, eine Stunde lang wurde er mit Fragen aller Art bombardiert. "Spannend, was die Schüler alles wissen wollen, das läuft oft mit Erwachsenengruppen viel zäher!" Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es dann wieder Richtung Heimat. Ein Erlebnis, das die Schüler und Lehrer so schnell nicht vergessen werden.
Bläserklassen an der Mittelschule Pirk
- Seit 2018 Teilnahme am Projekt des Lehrstuhls für Musikpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Nürnberg klasse.im.puls, seit 2022 zertifiziert
- Seit September 2022 durchgehend Bläserklassen von 5 bis 9 unter Leitung von Kerstin Kiener, erste Bläserklasse bereits entlassen
- Über 60 Schüler erlernen ein Blasinstrument im Rahmen des Musikunterrichts an der Schule und in Zusammenarbeit mit der Pirker Blaskapelle
- Ausbildung in folgenden Instrumenten: Trompete, Saxophon, Klarinette, Posaune, Tenorhorn, Tuba
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.