Pirk
20.07.2023 - 17:06 Uhr

Pirker Feiermarathon: Sonntag geht's weiter

Wer geglaubt hat, nach der Kirwa ist Schluss, hat sich getäuscht: Pirk feiert dieses Wochenende schon wieder. Nach nur wenigen Tagen Pause. Das 17. Pirkerfest steht am 23. Juli an.

Der morgendliche Frühschoppen hat zum Pirkerfest Tradition. Heuer spielt die Flossenbürger Blaskapell'n dazu auf. Archivbild: zer
Der morgendliche Frühschoppen hat zum Pirkerfest Tradition. Heuer spielt die Flossenbürger Blaskapell'n dazu auf.

Zum Pirkerfest krempeln nahezu alle Vereine den Dorfplatz um, so dass ein großer Festplatz entsteht, und die Helfer erneut die Ärmel hoch, damit es was zu essen und zu trinken gibt. Ganz traditionell wird am Sonntag, 23, Juli, mit einem Gottesdienst um 9 Uhr begonnen. Pfarrer Jaison Thomas zelebriert ihn noch einmal, bevor er Pirk dann Ende August verlässt.

Für die Musik ist wie alle Jahre GloryUs zuständig. Nach der Messe können die Besucher gleich sitzenbleiben und mit der so genannten "Henkelmesse" weitermachen. Zu den Klängen der Flossenbürger Blaskapell'n servieren die Reservisten ganz traditionell Weißwürste und Brezen.

Die Feuerwehren aus Pirk und Engleshof sorgen den ganzen Tag über dafür, dass der Durst gelöscht wird. Für Freunde spezieller Biersorten schenken der Bayernstammtisch "Mir san mir" Zoigl aus. Auch die Weizenbar öffnet bereits zum Frühschoppen unter der Leitung des Kirwavereins. Nahtlos kann zum Mittagstisch übergegangen werden, die CSU bietet Schnitzel und Kartoffelsalat an, die Spielvereinigung belegt Semmeln mit Bratwürsten und Steaks und der Familienbetrieb Trost grillt Fisch. Wer es lieber sauer mag, schaut bei den Freien Wählern vorbei.

Ab 13 Uhr öffnet dann das "Dorfplatzcafé" hinter dem Rathaus. Der Frauenbund verwöhnt wie immer mit Kaffee und leckeren Kuchenkreationen. Dazu geben die Blechfrösch, die Nachwuchsbläser der Pirker Blechmusi, eine kleine Kostprobe ihres Könnens. Wenn sich dann der kleine Hunger wieder regt, kann man sich bei der CSU mit Hamburgern, beim Obst- und Gartenbauverein mit Schnittchen und gespritzten Getränken, mit Dotsch vom Bayernfanclub "Gute Freunde" oder mit Fischsemmeln und Käse mit Breze beim Nürnberg-Fanclub "Die Büffel" stärken.

Ab 16 Uhr spielt die Pirker Blechmusi auf und heizt die Stimmung gemeinsam mit der Sonne auf. Lust auf Süßes - das Pirker Brettl hilft mit Crêpes und Süßigkeiten weiter. Am frühen Abend öffnet der VC Concordia die Tore der Weinlaube und serviert Zwiebelkuchen. Auch die Genussschmiede beteiligt sich mit Pulled-Pork-Burgern am Fest und spendet den kompletten Erlös. Für Kinder stehen wieder zwei Hüpfburgen parat, die Ministranten gestalten einen Spieleparcours und die Modelleisenbahnfreunde Windischeschenbach stellen eine Zuganlage zur Verfügung. Im "Girnbauern-Anwesen" können die Kleinen um 15 Uhr beim Pirker Kasperltheater bei "Mähdi in Gefahr" die üblichen Protagonisten wieder treffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.