Gleich zwei Gruppen der Pirker Jugendfeuerwehr traten vergangenes Wochenende zur Leistungsprüfung an. Jugendwart Umberto Vicenzotto hatte sie bestens auf die Abnahme vorbereitet. So hatten die Jungfeuerwehrler bei der Wissensabfrage, beim Verlegen der Schlauchstrecke, beim Knoten binden und beim Geschicklichkeitslauf keinerlei Probleme. Kreisbrandinspektor Martin List und Kreisbrandmeisterin Carola Adam überreichten an Patrick Argauer, Maria Gallersdörfer, Lukas Häring, Manuel Jägler und Mariella Vicenzotto die Jugendflamme Stufe 2.
Das Abzeichen der letzten und höchsten Stufe 3 ging an Sarah Forster, Jakob Gallersdörfer, Nicolas Hilburger, Daniel Jägler, Nikolas Kalis, Jonas Lehner, Hannah Schlagenhaufer und Luca Vicenzotto. Sie mussten in ihrer Prüfung einen Löschaufbau mit Schaum zeigen und sich in der ersten Hilfe mit Notruf absetzen und stabiler Seitenlage beweisen. Auch einen kulturellen Teil umfasste diese Leistungsprüfung: So griffen die Jugendlichen zum Instrument und Mikrofon und stimmten zusammen mit den zahlreichen Zuschauern, unter ihnen auch zweiter Bürgermeister Tobias Forster und Vorsitzender Andreas Albrecht, "Dem Land Tirol die Treue" an.
Voll der Lobesworte über die gezeigten Leistungen waren die beiden Prüfer, besonders die Premiere der "Feuerwehrkapelle" befand List als geglückt. Nach so viel Einsatz wurde sich dann erst einmal gestärkt. Als besonderen Leckerbissen zum Saisonabschluss stand dann eine Übernachtung im Feuerwehrhaus auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.