Vor 25 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der Radveranstaltung "Pirker Grenzerfahrung"; damals noch unter dem Titel Pirker Zoigltour. Seit zehn Jahren heißt sie nun „Pirker Grenzerfahrung“, ist die größte Radtouristikfahrt der nördlichen Oberpfalz und geht noch immer unter der Federführung des VC Concordia Pirk über die Bühne. Am Sonntag, 13. August, wird wieder losgeradelt.
Jubiläen bringen ja manchmal Neues oder sogar Geschenke mit sich. Beides hat die „Grenzerfahrung“ den Radfahrern zu bieten.
- Die Neuigkeit gilt für alle, die eine Mischung aus einem Rennrad und Mountainbike fahren, also für alle Gravelbiker: Der Veranstalter hat eine eigene Strecke für Rennräder mit Geländebereifung ausgewiesen. Länge: 65 Kilometern.
- Das erwähnte Geschenk geht an alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre. Sie brauchen kein Startgeld entrichten und dürfen trotzdem das volle Programm abgreifen. Dazu gehört natürlich die Verpflegung.
Sieben Verpflegungsstellen werden laut Veranstalter insgesamt errichtet. Das Angebot geht hier von isotonischen Getränken über belegte Brote bis hin zu Obst und Kuchen. Jeder darf dort essen und trinken, so viel er will.
Insgesamt 120 Helfer sorgen rund um die Tour für das Wohlergehen der Teilnehmer. Dies beginnt schon mit einem Frühstücksbüfett ab 6 Uhr am Start an der Josef-Faltenbacher-Schule in Pirk. Dort enden auch wieder alle Strecken und münden im Ziel im Hof der Schule in eine große Radfahrerparty.
Um die Strecken selbst zu entzerren und auch den Andrang an den Verpflegungsstellen zu steuern, findet der Start in Blöcken statt. Den Anfang macht von 7 bis 7.40 Uhr der Radmarathon über 205 Kilometer. Zwischen 7.20 und 8 Uhr starten die Teilnehmer der 175-Kilometer-Distanz. Von 7.40 bis 8.30 Uhr erfolgt der Start für die 155 Kilometer. Von 7.40 bis 9.30 Uhr geht es auf die 125-Kilometer-Tour.
Die 80 Kilometer und die 45 Kilometer können im Zeitraum von 8 bis 10 Uhr angegangen werden. Mountainbikeer (55 Kilometer) und Gravelbiker (65 Kilometer) gehen ebenfalls im Zeitraum von 8 bis 10 Uhr auf die Strecke.
Den Abschluss machen die Teilnehmer auf der Familienstrecke, die flach nach Luhe-Wildenau und wieder zurück über 20 Kilometer geht: Sie starten zwischen 9 und 11 Uhr. Achtung: Für sieben von den neun Strecken (55 Kilometer bis 205 Kilometer) ist Anmeldeschluss diesen Samstag, 5. August. Die die Teilnehmer über 45 Kilometer und 20 Kilometer können noch bis zum Veranstaltungstag nachmelden.
Pirker Grenzerfahrung: Fakten
- Anmeldeschluss: Für sieben von neun Strecken (55 Kilometer bis 205 Kilometer) bereits diesen Samstag, 5. August.
- Nur Online-Anmeldung: grenzerfahrung.vcc-pirk.de/ausschreibung
- Straßenstrecke (45 Kilometer) und Familienstrecke (20 Kilometer): Nachmeldung bei der Startnummernausgabe Samstag und Sonntag, 12. und 13. August, vor dem Start ab 6 Uhr möglich.
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kein Startgeld
- Startnummernausgabe Josef-Faltenbacher-Schule in Pirk: Samstag, 12. August, 16 bis 18 Uhr; Sonntag, 13. August, ab 6 Uhr bis zum jeweiligen Start

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.