Pirk
23.07.2024 - 13:16 Uhr

Pirker GrenzErfahrung: Völkerverbindende Radtour seit zwei Jahrzehnten

Die Pirker GrenzErfahrung erwartet am Sonntag, 11. August, wieder über 1000 Radler auf neun verschiedenen Strecken – ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Seit 20 Jahren gibt es eine intensive Beziehung zu Tschechien.

Die Anmeldung für eine der drei größten Radrundfahrten der Oberpfalz läuft. Bisher gibt schon über 600 Anmeldungen. Es werden wohl weit über 1000 werden, sind sich die Veranstalter sicher. Einen größeren Akt gab es heuer im Vorfeld der Tour mit einem Empfang der Pirker Concordia im tschechischen Tachov bei Bürgermeister Petr Vrana.

Der Grund dafür geht auf das Jahr 2004 zurück. Da wurde die damalige "Pirker Zoigltour" grenzüberschreitend. Mit Unterstützung des Magistrats der Stadt Tachov und des dortigen Cyclo Clubs - die Verbindung hatte der damalige Landrat Simon Wittmann und Rupert Troppmann aus dem Landratsamt hergestellt - in Tachov eine Kontroll- und Verpflegungsstelle einzurichten, begann eine sportliche Freundschaft.

"Ritterschlag" für Marathon-Strecke

2012 erweiterte man dann diese 175-Kilometer-Strecke mit dem 205-Kilometer-Marathon. 54 Kilometer davon führen durch Tschechien. Seit sechs Jahren ist dieser in die Marathonserie des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in den 20 ausgesuchten Radmarathons Deutschlands enthalten. Quasi der Rad-Bundesliga. Ein Hauptaspekt war dabei das Alleinstellungsmerkmal der "Grenzüberschreitung" und damit der sportlichen Völkerverständigung.

"Wir sehen dies als große Auszeichnung für unsere Stadt und heißen sie jedes Jahr gerne willkommen", sagte Bürgermeister Vrana bei dem Empfang mit Vertretern der Stadt. Auch zwei Fernsehsender waren dabei. Besonders erfreulich sei, dass so viele Radsportler aus Tachov jedes Jahr zur Tour nach Pirk fahren. Er, so Vrana, werde heuer auch mitfahren.

Neun Strecken zur Auswahl

Alexander Radlbeck und Peter Maciejewski vom VCC Pirk hoben besonders heraus, dass sich die Streckenführung durch Tschechien nicht als Eintagsfliege herausgestellt habe, sondern seit 20 Jahren fester Bestandteil der Tour geworden ist. Die Strecke sei sogar vom BDR prämiert. Maciejewski rechnet damit, dass sich an die 500 Starter auf den zwei Strecken (205 km und 175 km) nach Tschechien hinein begeben werden.

Insgesamt hat die Tour neun Strecken zur Auswahl. Das sind neben den genannten weitere mit 155 km, 125 km, 80 km, 45 km und 20 km. Dazu kommen 55 km für Mountainbike und eine 65-km-Gravelbike-Strecke. Die Verpflegung erfolgt neben der in Tachov an weiteren sechs Kontrollstellen.

Im Prinzip sei es eine Touristikfahrt, die aber in den zwei Jahrzehnten ein neues Level erreicht habe, betonen Radlbeck und Maciejewski die Bedeutung über den Radsport hinaus. Slavo Strobl vom Tachover Cycloclub erinnerte sich an Kurioses. Bei den ersten Touren von 20 Jahren wurden in Bärnau an der Grenze die Radfahrer zurückgeschickt, weil sie keinen Reisepass bei sich hatten.

Noch eine Besonderheit bietet Pirk nach den Worten von Anja Leitschuh. Jugendliche unter 18 Jahre radeln bei voller Verpflegung kostenlos.

Hintergrund:

Anmeldung zur Pirker GrenzErfahrung

  • Termin Sonntag, 11. August mit Start Josef-Faltenbach-Schule
  • Straßenstrecken: 205 km, 175 km, 155 km, 125 km, 80 km, 45 km, 20 km
  • Mountainbike 55 km, Gravel 65 km
  • Anmeldung bis 3. August online möglich. Für 45 km und 20 km Nachmeldung vor dem Start möglich.
  • Jugendliche unter 18 Jahren fahren kostenlos
  • Infos/Anmeldung: grenzerfahrung.vcc-pirk.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.