Pirk
29.10.2019 - 13:15 Uhr

Pirker Jubelpaare: Mit Geduld, Toleranz und Humor

Mit einem Gottesdienst feiern 23 Ehepaare ihr langjähriges Jubiläum in der Auferstehungskirche. Pfarrer Jaison Thomas begrüßt freudig so viele Paare. Jedes habe die Berufung, die Zuwendung Gottes zu den Menschen Ausdruck zu verleihen.

Alle Paare versammelten sich an den Stufen des Altares. Bild: zer
Alle Paare versammelten sich an den Stufen des Altares.

Gleich zu Beginn des Jubelgottesdienstes nahm Thomas ihnen das Eheversprechen ab. Die Erneuerung mündete in die Aussage aller: „Gestärkt durch die Gegenwart deines Sohnes und verbunden im Heiligen Geist, sagen wir Ja zueinander“. Der Kirchenchor unter der Leitung von Kerstin Kiener gestaltete die Messe, an der Orgel saß Roland Assion.

Die Schlüssel für eine gelingende Partnerschaft sind Dankbarkeit und die Vergebungsbereitschaft Sie bahnen den Weg in die Zukunft, sagte der Pfarrer in seiner Ansprache. „War die Liebe am Anfang noch bestimmt von der Faszination voneinander, so hat sich im Laufe der Jahre diese Liebe gewandelt zu tiefer gegenseitiger Wertschätzung und dem unbedingten Willen füreinander da zu sein“. Die Ehe ist ein schönes und ebenso spannendes Abenteuer. Die Ehe sei nichts Fertiges. Vielmehr müsse immer wieder renoviert und ausgebessert werden.

Weil der Pfarrsaal belegt war, wechselten die Paar in die Aula der Josef-Faltenbacher-Schule. Dort überreichte Pfarrer Thomas mit Pfarrgemeinderatssprecher Karl Kiesl die Urkunde und ein Erinnerungskreuz. „Weil die Eheleute sich vor Gott fest versprochen hätten, soll man auch gemeinsam feiern“, begrüßte der Geistliche. Pfarrgemeinderatssprecher Karl Kiesl kamen bei seiner Ansprache verschiedene Begriffe in den Sinn, die auf die Paare passen, wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Geborgenheit. Genauer betrachtete er das Vertrauen. Vertrauen heißt ich traue dir, mein Leben mit dir zu teilen. Vertrauen heißt auch Freiräume schaffen. Zu Geduld und Toleranz stellte er die Frage, warum sich Paare entschließen eine Ehe zu wagen. Dazu braucht es daneben manchmal auch Humor.

Mit einem Glas Sekt stießen alle auf die Zukunft an, gemeinsam gingen sie in den Gasthof Lehner zum Mittagessen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.