Pirk
19.07.2019 - 18:17 Uhr

Pirker Kirwa startet mit großem Knall

Bei herrlichem Festwetter startet am Freitagnachmittag um 16 Uhr die Pirker Kirwa. Das Programm geht am Samstag und Sonntag weiter.

Der Pirker Baum wird mit dem Bulldog herantransportiert. Bild: fsb
Der Pirker Baum wird mit dem Bulldog herantransportiert.

Angeführt von den Kleinen der Kinderfeuerwehr „Pirkis“ in schmucker Kleidung und ausgestattet mit Fähnchen wurde der 26 Meter lange Kirwabaum mit dem Bulldog vom „Hochdorfer Steig“ her zum Dorfplatz transportiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Blech-Frösch“, die Bläserklasse der Josef-Faltenbacher-Schule, zusammen mit dem Nachwuchs der Blaskapelle. Vorsitzende Stefanie Reil freute sich über den ausgezeichneten Besuch. Die indische Urlaubsvertretung, Pfarrer Sunoj John, segnete den Baum. Nach dem Auftritt zweier „Goisl-Schnalza“ lagen die Schwalben für das Aufstellen schon bereit. Die Musik spielte und die Kirwa-Moidln ermunterten mit ihren Sprüchen und Gesängen die Burschen, kräftig zuzulangen: „Ja, Pirk des siahd ma kàm vor lauta Oichabàmm, schod, dass koi Pflaster hod, sunst wàrs a Stood.“ Nach einer guten Stunde stand der Baum platziert auf seinem Ort und die Kirwalait marschierten mit der Bevölkerung hinaus zum Zoiglabend mit der Kapelle „Mir kiener baierisch“ im Festzelt am neuen Friedhof. Klar, dass die Antwort auf die Frage „Wer haoud die best Kirwa ààf da Welt?“ nur heißen konnte: „Mia, di Pirker!“

Heute, Samstag, ist Kirchweih-Höhepunkt für die Kinder. Ab 14.30 Uhr wird unterhalb der Pfarrkirche von der Pfarrei ein Kindernachmittag veranstaltet. Attraktionen mit den Vereinen des Ortes sind ein Kasperltheater, eine Hüpfburg und ein Gewinnspiel. Der Familiengottesdienst um 18 Uhr wird von den Chor-Kids und der Bläsergruppe musikalisch umrahmt. Ab 19 Uhr läuft im Festzelt beim neuen Friedhof der Kirwatanz mit Bar-betrieb mit der Band „Rundumadum“: Bavarian. Party. Music.

Den Festgottesdienst am Sonntag in der Auferstehungskirche gestaltet der Kirchenchor musikalisch. Ab 10.30 Uhr gibt es im Zelt den Frühschoppen mit der „Pirker Blechmusi“. Nach dem Mittagessen läuft der Festbetrieb ab 15 Uhr mit den „Hohlweglauerern“ bei Kaffee und Kuchen weiter. Um 17 Uhr ziehen die Kirwatanzpaare zum Dorfplatz, um den Kirwabaum, der dabei verlost wird, und das neue Oberkirwapaar auszutanzen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Die Kinderfeuerwehr „Pirkis“ begleitet den Baum. Bild: fsb
Die Kinderfeuerwehr „Pirkis“ begleitet den Baum.
Der Kirwabaum wird auf-gestellt. Bild: fsb
Der Kirwabaum wird auf-gestellt.
Die Kinderfeuerwehr „Pirkis“ begleitet den Baum. Bild: fsb
Die Kinderfeuerwehr „Pirkis“ begleitet den Baum.
Segnung des Baumes. Bild: fsb
Segnung des Baumes.
Musikalische Unterhaltung durch die „Blech-Frösch“ und den Nachwuchs der Blaskapelle Bild: fsb
Musikalische Unterhaltung durch die „Blech-Frösch“ und den Nachwuchs der Blaskapelle
Die Kirwa in Pirk 2019. Bild: fsb
Die Kirwa in Pirk 2019.
Einer der „Goisl-Schnalza“ in Aktion. Bild: fsb
Einer der „Goisl-Schnalza“ in Aktion.
Der Kirwabaum wird aufgestellt. Bild: fsb
Der Kirwabaum wird aufgestellt.
Der Baum wird mit dem Bulldog herantransportiert. Bild: fsb
Der Baum wird mit dem Bulldog herantransportiert.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.