Pirk
06.07.2023 - 09:34 Uhr

Pirker Kirwa tanzt 2023 ein wenig aus der Reihe

Tradition wird bei der Pirker Kirwa groß geschrieben. Jedes Jahr im Juli ein Wochenende lang gefeiert. Und doch ist heuer manches ein wenig anders.

Die Kirwa kann kommen: Unter der Leitung von Sabine Gruber fanden in den vergangenen Monaten zwei Tanzkurse statt. Bild: kki
Die Kirwa kann kommen: Unter der Leitung von Sabine Gruber fanden in den vergangenen Monaten zwei Tanzkurse statt.

Die Vorbereitung zur 8. Pirker Kirchweih laufen auf Hochtouren: Die Tänze sind einstudiert, der Baum gefällt, der Schmuck in Arbeit und die Flyer werden gerade verteilt.

Traditionell findet das Weihefest erst am dritten Wochenende im Juli statt, doch dieses Mal geht's schon eine Woche früher los. Auch sonst gibt es dieses Jahr Neuerungen: Der Kirwabaum zieht bereits am Sonntag, 9. Juli, auf dem Dorfplatz ein. Nach der Segnung um 16 Uhr wird er mit purer Muskelkraft in die Höhe gestemmt. Hunger und Durst stillt derweil der Kirwaverein mit Getränken und Gebäck.

Weiter geht's dann am Freitag, 14. Juli: Ab 19 Uhr laden die Mädchen und Burschen ins Festzelt unterhalb des Sportparks statt eines Zoiglabends zur Kirwaparty mit der "rockig-boarischen Partyband Quertreiber" ein. Frühe Partygänger haben bis 21 Uhr freien Eintritt, danach müssen sowohl am Freitag als auch am Samstag 5 Euro auf die Kassentheke gelegt werden.

Am Samstag, 15. Juli, läuten um 15 Uhr 15 Minuten lang die Kirchenglocken. Auch das hat Tradition in Pirk. Der Abend beginnt mit einem Jugendgottesdienst mit Ministrantenaufnahme. Gestaltet wird dieser inhaltlich und musikalisch von Jugendlichen aus der Pfarrei. Ab 19 Uhr bittet die "BockaufParty"-Band "Sappralot" zum Kirwatanz ins Festzelt.

Am Sonntag, 16. Juli treffen sich die Kirwaleute mit den Vereinen und Fahnenabordnungen um 9.15 Uhr am Dorfplatz und ziehen gemeinsam mit Pfarrer Jaison Thomas und den Ministranten zur Kirche. Den Festgottesdienst um 9.30 Uhr gestaltet der Kirchenchor. Anschließend spielt die Pirker Blechmusi zum Frühschoppen im Festzelt auf.

Neben Weißwürsten und Grillwagenschmankerln kann nach Vorbestellung unter 0160/94705342 (oder beim Baum aufstellen am Freitag) Schweinebraten mit Knödel oder Schnitzel mit Kartoffelsalat zu Mittag gegessen werden. Von 15 bis 17 Uhr unterhalten "d'Hohlweglauerer" zu Kaffee und Kuchen, bevor es gegen 17 Uhr ans Austanzen und Verlosen des Kirwabaums geht.

Die Pirker Kirwa endet am Montag, 17. Juli, um 18.45 Uhr mit einem Gebet am Grab des verstorbenen Erbauers der Pfarrkirche Gottfried Leibl am Marienfriedhof und Abendmesse um 19 Uhr in der Auferstehungskirche.

Ebenfalls neu heuer sind die Schausteller, die mit Süßigkeiten, Dosenwerfen, Trampolin und einer Schießbude aufwarten sowie der Kirwa-Ausklang am Montag im Bräustüberl in der Rothenstädter Straße.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.