Pirk
08.12.2021 - 10:19 Uhr

Pirker Kirwaverein plant unverdrossen für 2022

Der Kirwaverein Pirk zog Bilanz. Vorsitzende Stefanie Reil blickte auf die Vereinsjahre 2020 und 2021 zurück. Einzig der Lumpenball 2020 habe noch wie geplant stattfinden können. „Da das Johannisfeuer leider schon pandemiebedingt abgesagt werden musste, schlug der Verein zur Kirwa neue Wege ein“, berichtete sie. Nachdem der Kirwabaum erstmals mithilfe eines Krans und der Unterstützung der Pirker Feuerwehr aufgestellt wurde, brachte der Vorstand die Kirwa im Sinne einer Kirwa to go am Kirwasamstag mit individuell befüllten Biertragerln zu den Bürgern nach Hause. Die Aktion sei gut angenommen worden.

Die Kirwa 2021 stand dann ganz unter dem Motto „Kirwa goes Biergarten“. Der Verein wollte damit die Wirtshäuser in Pirk zu unterstützen. Der Kirwabaum wurde erneut mit einem Kran aufgestellt.

Reil blickte optimistisch auf das kommende Jahr. Die Termine für Lumpenball, Johannisfeuer und Kirwa stünden bereits fest. Man habe mittlerweile gelernt, die Planungen flexibel an die jeweilige Situation anzupassen, um das Bestmögliche herauszuholen.

Kassenführerin Katja Welzl stellt die wichtigsten Ein- und Ausgabeposten des vergangenen Geschäftsjahres vor. Die Mitgliederzahl hat sich auf 178 Mitglieder erhöht, 2020 gab es drei Eintritte und einen Austritt.

Reil stellte die geplante Änderung der Satzung zur Einberufung der Mitgliederversammlung vor. Die Einladung zur Mitgliederversammlung soll in Zukunft durch Aushang der Tagesordnung an der Amtstafel am Rathaus der Gemeinde Pirk erfolgen. Ohne Gegenstimme wurde dieser Vorschlag gebilligt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.