Pirk
27.03.2023 - 09:07 Uhr

Pirker Obst- und Gartenbauverein stellt Programm und Geehrte vor

August Schieder, Inge Landgraf, Barbara Reil (vorne, von links) sowie Georg Linder und Martin Hastler (hinten, Mitte) nahmen ihre Ehrung persönlich entgegen. Bild: kki
August Schieder, Inge Landgraf, Barbara Reil (vorne, von links) sowie Georg Linder und Martin Hastler (hinten, Mitte) nahmen ihre Ehrung persönlich entgegen.

Nachdem coronabedingt das vergangene Jahr noch einige traditionelle Veranstaltungen ausfallen mussten, stellten die Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Angelika und Alois Meindl in der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung wieder ein umfangreiches Programm vor. Der Start war bereits am 25. März mit einem Obstbaumschnitt mit Fachkräften auf der Streuobstwiese im Falkenweg. Mit Gisela Klier geht's am 22. April auf Kräuterwanderung. Im Biergarten im Bräustüberl in der Rothenstädter Straße findet am Samstag, 20 Mai die Pflanzenbörse statt. Der Pirker Blaskapelle habe die Vorstandschaft die Teilnahme am Festzug am Sonntag, 11. Juni anlässlich deren Jubiläum zugesagt.

Am Pirkerfest, das dieses Mal erst am Sonntag, 23. Juli stattfindet, bietet der OGV wieder Holunderspezialitäten an. Neben der Gestaltung des Erntedank-Altars dürfen im Oktober auf der Streuobstwiese wieder Äpfel gepflückt werden. Man plane die Anlage einer Blumenwiese an der Schule und natürlich wieder den beliebten Abfallkalender für das kommende Jahr. Unter den derzeitigen 128 Mitgliedern befanden sich auch zahlreiche Jubilare, die im Anschluss geehrt wurden.

Die Bronzenadel für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Agnes Günter und Albert Tretter. Silber für 25 Jahre konnte an Alfons Ermer, Maria Gleißner, Martin Hastler, Josef Kammerer, Frank Liebl, Andrea Raimund, Barbara Reil, Heinz Schönberger und Andrea Weiß vergeben werden. Mit Gold für 40 Jahre wurden Josef Faltenbacher, Christine Horvay, Inge Landgraf, August und Hermann Schieder geehrt. Die höchste Ehrung, eine Nadel im Lorbeerkranz für 50 Jahre Vereinstreue, bekam Georg Lindner überreicht. Abschließend referierte Norbert Scharrer über seine Clementinenplantage in Spanien und informierte über seine frostsicheren Zitrusarten Yuzu Dreams. Ab 1. Juni können sich Interessierte in seinem Schaugarten in der Flurstraße 11 in Letzau näher informieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.