Pirk
23.07.2024 - 17:21 Uhr

Pirker Vereine bieten ein umfangreiches Ferienprogramm an

Die Naab hinab geht es auch heuer wieder mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Archivbild: kki
Die Naab hinab geht es auch heuer wieder mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Wenn der Urlaub vorbei ist und die Ferien noch lang sind, dafür haben die Pirker Vereine Abhilfe geschaffen. Für Zuhausegebliebene bieten sie viele Möglichkeiten an, aufkommende Langeweile zu bekämpfen.

  • Los geht's am 3. August am Feuerwehrhaus um 14 Uhr mit dem fast traditionellen Bootsausflug der Kinder- und Jugendfeuerwehr für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren für maximal 25 Teilnehmer. Anmeldung bei Corinna Zintl, Telefon 0151/6199 8637.
  • Am 6. August bieten die Kultur Freunde Pirk eine Führung im Stadtmuseum Weiden an. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Dorfplatz, da mit dem Linienbus gefahren wird, Rückkunft um 17.17 Uhr. Maximal 20 Teilnehmer, Anmeldung bei Karl Prell, Telefon 0961/42712.
  • Auch schon eine Tradition ist die Kinderolympiade der Freien Wähler am 10. August auf dem Allwetterplatz neben der Schule. Ab 14.30 Uhr findet bis 17 Uhr Spiel und Spaß für alle Kinder und Jugendlichen statt, Anmeldung direkt vor Ort. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 7. September.
  • Volksradfahren mit dem VCC Pirk findet am 11. August statt. Für Familien werden zwei Strecken mit 20 und 45 km Länge angeboten. Kinder unter 18 Jahren nehmen kostenlos teil. Im Innenhof der Schule gibt es im Anschluss leckere Brotzeiten. Anmeldung direkt vor Ort oder unter grenzerfahrung.vcc-pirk.de
  • Der beliebte Kino-Abend ist zurück. Die JU zeigt am 13. August zwei Filme auf dem Hof der Familie Hilburger, Rathausplatz 12. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren von 18 bis 20 Uhr und für ältere Kids (9 bis 14) von 21 bis 23.30 Uhr, Anmeldung bei Christian Stahl unter Telefon 0179/ 7272 785 oder Hannah Schlagenhaufer, Telefon 0179/7266761.
  • Am 20. August geht es mit der CSU in den Hochseilgarten nach Hirschau. Treffpunkt ist am Sportpark Pirk um 12.15 Uhr, Rückkunft ca. 18 Uhr. Teilnehmerbegrenzung liegt bei 45, dabei ist die Mindestgröße zu beachten: 125 cm klettert in Begleitung, daher begrenzte Plätze, ab 145 cm freies Klettern. Anmeldung bei Michl Meiler, Telefon 0162/783 9028 oder Christian Stahl, Telefon 0179/7272 785.
  • Die Pfarrei Pirk und die Blaskapelle Pirk bieten zusammen am 23. August eine kreative Kirchenführung für Kinder, die schon lesen können, an. Vorschulkinder sollten begleitet werden. Ab 14 Uhr kann bis 16 Uhr beliebig gestartet und die Auferstehungskirche erkundet werden. Dauer ca. 1 Stunde.
  • Mal dich ins Jubiläum mit der SpVgg Pirk, Leinwände werden dazu am 25. Juli zwischen 16 und 17 Uhr in der Turnhalle ausgegeben. Abgabe der Kunstwerke ist am 24. August um 14.30 Uhr im Sportpark. Die Prämierung der schönsten Bilder findet beim Jubiläumsabend am 14. September statt.
  • Zur Alpaka-Wanderung am 26. August lädt der Siedlerbund Kinder ab 10 Jahren ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr bei den Pirker Alpakas, Ziegelhütte 8. Maximale Teilnehmer mit festem Schuhwerk sind 18, Unkostenbeitrag 5 Euro, Anmeldung vom 5. bis 9. August zwischen 17 und 19 Uhr bei Andreas Geiger, Telefon 0175/8823 2828.
  • Eine Ferien-Vorlesestunde mit Basteln findet am 27. August in der Gemeinde- und Pfarrbücherei in Pirk statt. Maximal 15 Kinder zwischen 4 und 7 Jahren kommen mit Stifte, Schere und Kleber von 15 bis 16.30 Uhr in die Bücherei. Anmeldung ab sofort in der Bücherei.
  • Die Tennisabteilung der SpVgg veranstaltet am 4. September in ihrer Tennishütte einen Erzählnachmittag für Kinder von 0 bis 6 Jahren von 16 bis 16.45 Uhr, von 6 bis 9 Jahren von 16.45 bis 17.30 Uhr. Maximale Gruppengröße sind 15 Teilnehmer pro Gruppe, Anmeldung bei Dorle Praller, Telefon 0961/5103.
  • Einen Zaunlatten-Wettbewerb führt der Obst- und Gartenbauverein Pirk durch. Ausgabe der Latten erfolgt am 23. Juli um 18 Uhr im Pausenhof der Schule. Abgabe der gestalteten Latten ist am 13. September um 17 Uhr ebenfalls im Pausenhof. Alle Teilnehmer erhalten einen Preis, die Zaunlatten werden hinter dem Rathaus angebracht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.