Pirk
17.05.2022 - 13:32 Uhr

Pirkerfest mitten im Herzen der Gemeinde

Nach zweijähriger Coronapause gibt es eine Neuauflage des Pirkerfest. Wetter, Musik und Leckereien zuhauf machen die Veranstaltung einmal mehr zu einem großen Erfolg.

Das Pirkerfest startete in einen sonnigen Sonntag. Mit einem Festgottesdienst um 9 Uhr stellte die Gemeinde das Fest unter den Segen Gottes. Pfarrer Jaison Thomas hielt auf der Bühne, auf der abends die Pirker Blaskapelle aufspielte, einen feierlichen Gottesdienst. Die Band „GloryUS“ gestaltete musikalisch und gesanglich den Gottesdienst. Die Musiker eröffneten mit dem Lied „Hymn“. Zum Ausklang sangen sie „Unser Leben sei ein Fest“ und luden auf den Dorfplatz, mitten im Herzen der Gemeinde ein.

Dort eröffneten Bürgermeister Dietmar Schaller und Kartellvorsitzenden Thomas Klier das 16. Fest mit dem Frühschoppen. Klier hatte mit seiner natürlichen Ruhe alles prima in der Hand, er lud zu einem Weißwurstfrühstück ein. Klar, dass bei dem herrlichen Sonnenschein schon viel Publikum unter den Schirmreihen Platz genommen hatte. Den musikalischen Reigen eröffnete die „Flossenbürger Blaskapelln“. Die Gäste machten eine kleine Brotzeit und ließen sich heiße Weißwürste und dazu ein kühles Weizen servieren.

Große Speisenauswahl

Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Pandemie handelte es sich mittlerweile schon um das 16. Pirkerfest. Es wurde zum Renner und einmal mehr ein Fest der Superlative. Noch mehr als die Organisatoren des Vereinskartells waren die Gäste und Besucher zufrieden mit Essensangebot, Service, Unterhaltung, Kinderbelustigung und Schmankerl von Grill. Die Küche blieb kalt, es gab eine reichhaltige Speisenauswahl. Alle Vereine halfen zusammen. Zur Mittagszeit gab es Schweinebraten, Knödel und Kraut. Am Stand daneben wurde Gyros, Pita, Krautsalat und Zaziki gereicht. Das Essensangebot auch in den Nachmittagsstunden war reichlich. Die Besucher probierten schon mal die Sauren Bratwürste, Brotaufstriche, Bratwürste und Pommes, Lachs- und Fischbrötchen oder leckere Forellen vom Grill.

Das „Geschwister-Trio Baier“ aus Wittschau zog durch die Reihen, es übernahm den Musikreigen bis zur Kaffeestunde des Katholischen Frauenbunds. Über die gesamten Biertischgarnituren zog sich Kaffeehausatmosphäre. Die Besucher und Gäste langten kräftig zu. Torten, Erdbeerkuchen, Käsesahnetorten und Blechkuchen, das war die Wucht. Die Frauenbundmitglieder verwöhnten ihre Gäste mit Hausfrauenkreationen aus der privaten Backstube. Wer sich nicht sputete, oder Kuchen- und Tortenstücke auch schon mal mit nach Hause nahm, hatte Glück, bevor es hieß: Kuchen ist ausverkauft. Einen Besuch stattete die designierte Holunderkönigin Sandra Neubeck-Weiser den Pirkern ab.

Hüpfburg und Kasperltheater

Für Kurzweil der Kinder war bestens gesorgt, sie vergnügten sich auf der Hüpfburg. Dorle Praller, Michael Bauer und Gerti Ahne hatten das Kasperltheater aufgebaut, erst um 14 Uhr, dann noch einmal um 16 Uhr. In der Theaterpause zeigten die „Blechfrösche“, was sie gelernt hatten. Der Gemeindebrunnen sprudelte den ganzen Tag. Den nutzten einige Kinder als Abkühlung und wateten durch das frische Wasser. In den Abendstunden wurden noch weitere Bänke aufgestellt. Die Pirker Blaskapelle zog mit bayerisch-böhmischer Musik vom Leder, die Gäste schunkelten und klatschten im Rhythmus zu schwungvoller Akkordeonmusik mit Trompeten- und Saxophonbegleitung.

Es war Geselligkeit angesagt. Schlager der Siebziger und Achtziger waren der Hit für die immer noch voll besetzten Bank- und Tischreihen ab 20 Uhr. Spät abends wurde es rockig. Rock und Pop hallte durch Pirk. Einige Gäste schwenkten um an die Rot- und Weißweintheke, es gab Zwiebelkuchen. Und der Zoigl und Bierausschank, wie auch die Weizentheke mit den vielen Vereinsmitgliedern hatten noch immer die Hände voll zu tun und füllten Weizengläser, Krüge und reichten abends kleine Bierflaschen. Derweil tönte von der Bühne fünfmal hintereinander „Die Krüge hoch“ und ein „Prosit der Gemütlichkeit“. Stimmt die Gäste fühlten sich wohl, besetzten gar die Seitenstraßen an den aufgestellten Bierbänken und feierten nach vielen Monaten wieder einmal gesellig miteinander.

OnetzPlus
Pirk15.05.2022
Hintergrund:

Musikgruppen beim 16. Pirkerfest

  • Band „GloryUS“ zum Festgottesdienst
  • „Flossenbürger Blaskapelln“ zum Frühschoppen
  • Geschwister-Trio Baier "Wittschauer Musikanten“
  • Pirker Blaskapelle
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.