Specht erinnerte in seinem letzten Tätigkeitsbericht an 30 Einsätze im Jahr 2018. Da waren auch ungewöhnliche Dinge dabei, etwa zwei ABC-Einsätze sowie ein umgefallener Telefonmast. Erstmals gab es auch in der neuen Logistikhalle einen Brandmeldealarm, der sich aber als Fehlalarm entpuppte.
Etwas Besonderes war die große Waldbrandübung in Chamerau. Specht berichtete weiter, dass Johannes Albrecht nun ausgebildeter Feuerwehrsanitäter ist und auch eine Damengruppe zur Truppe gehört. Er sei zwölf Jahre Kommandant gewesen, nun müsse er aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Vieles Erlebte werde er nie vergessen sagte er verbunden mit einem Dank an alle Weggefährten und die Gemeinde.
Seinem Nachfolger übergibt er hervorragend ausgebildete und motivierte Brandschützer. Stellvertretender Kommandant Martin List erklärte, dass er nach den geltenden Vorschriften das Amt nicht mehr ausüben dürfe, nachdem er Kreisbrandinspektor geworden sei. "Aber natürlich gehöre ich weiter zu euch, und ihr dürft auf meine Unterstützung zählen."
Bürgermeister Michael Bauer stellte bei der Verabschiedung der beiden heraus, dass die Gründe für die Gemeinde und jeden in der Feuerwehr nachvollziehbar sind. "Ihr habt entscheidenden Anteil daran, dass unsere Bürger bei der Feuerwehr gut aufgehoben sind."
Weitere Berichte gaben Gerätewart Peter Specht, Thomas Koller, Atemschutzwart Josef Meißner, Martin Hastler sowie Jugendwart Christian Wirth ab. Aus der Kinderfeuerwehr werden 14 Mädchen und Buben in eine neue Jugendgruppe übergeleitet.
Bei der Neuwahl schlug Bürgermeister Bauer als ersten Kommandanten Johannes Albrecht und als zweiten Kommandanten Thomas Kaiser vor. Beide wurden von den 40 Aktiven einstimmig gewählt. "Ein großer Vertrauensbeweis", freute sich Bauer. Feuerwehrvorsitzender Andreas Albrecht dankte ebenfalls den beiden scheidenden Kommandanten und zeigte sich zugleich sicher, dass die beiden Neuen gute Arbeit leisten werden. Feuerwehr mit den beiden neuen Kommandanten in eine gute Zukunft geht.
Als Funktionsträger wurden überdies Peter Specht und Florian Rackl (Gerätewart), Josef Meißner (Atemschutzwart), Heiko Jägler (Absturzsicherung), Umberto Vicenzotto und Daniel Zimmerer (Jugendwarte) sowie Martin Hastler (Brandschutzerziehung) gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.